Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR *16557 |
Titel: | Anna von Polen quittiert Graf Hermann von Cilli über den Erhalt von 16.000 Gulden Morgengabe |
Entstehungszeitraum: | 16.09.1394 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 1; |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Anna von Polen, Tochter des Königs Kasimir I. von Polen, Witwe des Grafen Wilhelm von Cilli, Ehefrau des Herzogs Ulrich von Teck |
Empfänger/Vertragspartner: | Graf Hermann von Cilli, Schwager der Anna von Polen |
Ort: | Cilli |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | Siegel der Ausstellerin; des Herzog Ulrich von Teck; des Grafen Friedrich von Ortenburg; des Wilhelm Lamberger |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | SW-Xerokopie |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort): | Archiv der Republik Slowenien, SI AS 1063/A/Ce/469 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Original im Archiv der Republik Slowenien |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Anna von Polen (1366-1425), Cilli, Gräfin (Person\Herrscher) |
| Kasimir I. (30.04.1310-05.11.1370), Polen, König (Person\Herrscher) |
| Polen (Ort\) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1424 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2477914 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|