AT-OeStA/KA BS L IV, 169 Kanonenkreuz, Armeekreuz, 1813-1814 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA BS L IV, 169
Titel:Kanonenkreuz, Armeekreuz
Entstehungszeitraum:1813 - 1814
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Antiquitäten Zum Doppeladler, Rochowanski, ÖSTA-2022187/0002-KA/09, 18. 12. 2009

Angaben zu Inhalt und Struktur

Beschreibung:Bei dem sog. „Kanonenkreuz“ offiziell Armee-Kreuz 1813/1814 genannt handelt es sich um eine typische Auszeichnung der napoleonischen Ära für Kämpfer der Befreiungskriege.

Zum Andenken an die Kämpfe der Jahre 1813 und 1814, stiftete Kaiser Franz I. am 31. Mai 1814 zu Paris, das aus eroberten französischen Kanonen gegossene Armeekreuz, welches populär auch "Kanonenkreuz – genannt wurde und wird.

Es handelt sich hierbei um ein sog. Tatzenkreuz mit einem zwischen den Kreuzarmen verlaufenden Lorbeerkranz. Auf den Kreuzarmen von oben nach unten auf dem Avers die Inschrift Grati Princeps et Patria Franc Imp Aug (In Dankbarkeit Herrscher und Vaterland Kaiser Franz), sowie auf der Reversseite Europae Libertate Asserta MDCCCXIII / MDCCCXIV (Denjenigen, die Europas Freiheit sicherstellten 1813 –1814)

Diese Auszeichnung wurde an alle Soldaten überreicht, die aus dem Feldzug zurückkehrten. Es wurde an der linken Brustseite getragen, in späteren Jahren von den Veteranen auch an der Uhrkette. Insgesamt kam das Armeekreuz für 1813/14 ca. 100.000 Mal zur Verleihung, auch Angehörige der verbündeten Staaten (z. Bsp. Preußen) erhielten das Armee-Kreuz 1813/1814.

Das Band war schwarz-gelb.

Das Armeekreuz war eine außergewöhnlich angesehene Auszeichnung, so dass selbst Feldmarschall Radetzky trotz vielfach höherer Auszeichnung diesen Orden bevorzugt trägt, wie zeitgenössische Abbildungen belegen.
Anzahl:1

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Nicht vorhanden
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1844
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2214605
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl