Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeSTA/HHStA SB Alte Archivbehelfe |
Titel: | Alte Archivbehelfe |
Entstehungszeitraum: | keine Angabe |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Archivalienart: | Buch |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Haus-, Hof- und Staatsarchiv |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Die Archivbehelfe sind über die Jahrhunderte aus der Arbeit der ArchivarInnen entstanden. Nachdem das Archiv eine lange Geschichte hat, wurden Behelfe immer wieder neu erarbeitet und überarbeitet, sodass man die alten Archivbehelfe ausgesondert hat. Da sie aber mittlerweile selbst großen historischen Wert haben, wurden sie in die Reihe der Sonderbestände als eigener Bestand eingegliedert. Die alten Archivbehelfe enthalten neben den Behelfen zu den Beständen des HHStA auch viele Behelfe zu heute in Wien nicht mehr vorhandenen Beständen (Venedig, Italien, Böhmen etc.). Dazu kommen auch viele Behelfe, die die Bestände fremder Archive beinhalten. |
Bewertung und Kassation: | Dauerhaft aufzubewahren |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch, Französisch, Italienisch, Latein |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2199116 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|