Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Aehrenthal |
| Titel: | Aehrenthal, Aloys Lexa von: Nachlass (Depot) |
| Entstehungszeitraum: | 1854 - 1912 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 5 |
| Archivalienart: | Brief |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Außenminister Aloys Graf Lexa von Aehrenthal (1854-1912) |
| Archivierungsgeschichte: | Das Depot Alois Graf Lexa von Aehrenthal wurde 1964 dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv als Depot übergeben. Der Behelf wurde von Rudolf Neck angefertigt. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Der Bestand besteht vor allem aus der umfangreichen Korrespondenz von Graf Aloys Lexa von Aehrenthal. |
| Bewertung und Kassation: | Dauerhaft aufzubewahren |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Benützung nur mit Bewilligung durch den Depoteigentümer. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an die Emailadresse hhsta@oesta.gv.at. |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Solomon Wank, In the Twilight of Empire. Count Alois Lexa von Aehrenthal (1854-1912). Imperial Habsburg Patriot and Statesman (Wien u.a. 2009, 2 Bände) Franz Adlgasser, Die Aehrenthals. Eine Familie in ihrer Korrespondenz 1872-1911, 2 Bde. (=Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 93, Wien 2002) Franz Adlgasser, Die Familienkorrespondenz Aehrenthal; in: Grete Walter-Klingenstein, Fritz Fellner, Hans Peter Hye (Hg.), Umgang mit Quellen heute. Zur Problematik neuzeitlicher Quelleneditionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart (=Fontes rerum Austriacarum, 2. Abt., Wien 2003) 137–140. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Aehrenthal, Aloys Graf Lexa von (1854-1912), Österreich, Außenminister (27.09.1854-17.02.1912) (Person\Politiker) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA SB Partezettelsammlung 1 Aehrenthal, Alois Graf von, 1912.02.18 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
siehe auch: AT-OeStA/HHStA SB Partezettelsammlung 1 Anzeige für ein Requiem für Alois Grafen Aehrenthal in der Hofpfarrkirche St. Michael um 11 Uhr vormittags am 17.02.1913 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
siehe auch: AT-OeStA/HHStA SB Partezettelsammlung 1 Aehrenthal, Maria Freifrau von, geborene Gräfin Thun-Hohenstein, 1911.10.13 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1942 |
| Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1221 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |