AT-OeStA/HHStA UR AUR 10638 Der ökumenische Patriarch bestätigt, dass Magister Petrus de Pestagallis, ehemals Arzt des Papstes Innozenz VI. und dann des Königs Hugo von Zypern, in Konstantinopel eine große, nachstehend ausführlich beschriebene Sammlung von heiligen Reliquien erworben hat, deren Ec

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 10638
Titel:Der ökumenische Patriarch bestätigt, dass Magister Petrus de Pestagallis, ehemals Arzt des Papstes Innozenz VI. und dann des Königs Hugo von Zypern, in Konstantinopel eine große, nachstehend ausführlich beschriebene Sammlung von heiligen Reliquien erworben hat, deren Echtheit von zehn namentlich bezeichneten Mönchen bezeugt wird
Entstehungszeitraum:10.05.1363
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 1;
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Regest siehe Titel.
Die Reliquien sind: die Häupter der heiligen Gregorius von Nazianz, Papst Leo, Zenobios, Andreas, Ignatios Patriarch von Konstantinopel, Sergios und Bacchos. Ferner Reliquien, die sich auf Christus beziehen: ein Stein vom heiligen Grab, der heilige Schwamm, ein Stein von der heiligen Säule, ein Stück vom heiligen Kreuzholz, und andere Reliquien wie die von den Heiligen Eleutherios, Damascenus, Stratelatus, Prokopios, Apostel Lukas, Apostel Timotheos, Panteleimon, Spiridon, Chrysostomos, Andreas etc.
Aussteller:Der ökumenische Patriarch
Empfänger/Vertragspartner:Mag. Petrus de Pestagallis, ehemals Arzt des Papstes Innozenz VI.
Umfang/Format:38 : 60 cm
Zeugen:Hyakinthos, Nailos, Melatios, Hierotheos, Joseph, Joseph, Antonios, Dionysios, Panteugenos (?), Manuel.
Beglaubigungen in lateinischer Sprache:
1: Bartholomeus de Ariminis de Parma, kaiserlicher Notar
2. Petrus de Gamberiis de Florentia, Pfalzgraf und Inwohner von Konstantinopel (Siegel verloren)
3. Fr. Andreas, erwählter Erzbischof von Mytilene (Siegel abgefallen)
4. Rallus Luxardius, Sekretär (?) des Herrn Kaloianus Palaeologus, Kaisers von Konstantinopel (Siegel abgefallen)
5. Fr. Girardus de Ravenna aus dem Dominikanerorden
6. Fr. Nicolaus Constantinopolitanis
Darin:Notariatssignet des Bartholomeus de Ariminis de Parma, kaiserlicher Notar
Sprache:Griechisch
Siegel:2 an Hanfschnüren hängende Siegel, die zu den Beglaubigungen 5 und 6 gehören
Beschreibstoff:Pergament
Ansichtsbild:

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme
Reproduktionsbestimmungen:Kopie vom Digitalisat

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Christian Gastgeber, Reliquienhandel im Umfeld des Patriarchats von Konstantinopel, 1363. Ein verschollen geglaubtes Originaldokument aus dem ehemaligen Archiv von St. Stephan. Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger der ÖAW, 151. Jg., 2016, H. 1, 55-132; Byzanz & der Westen. 1000 vergessene Jahre (Katalog zur Ausstellung auf der Schallaburg 2018) S. 250, Nr. 212, Abb. auf S. 239.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Die Urkunde ist in griechischer und lateinischer Sprache abgefasst; Kurrentakt 2429 ex 1941 (oder 1943)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1393
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=2136122
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl