AT-OeStA/KA BA MMThO IV S 502 Scheider, 1918-1963 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA BA MMThO IV S 502
Titel:Scheider
Vorname:Peter
Geburtsdatum:02.07.1890
Geburtsort:München
Funktion/Qualifikation:Leutnant in der Reserve des k. k. Kaiserschützenregiments Nr. 3
Entstehungszeitraum:1918 - 1963
Darin:Landkarte des Gebietes Ortler, Judicarische Alpen bis Trient-Rovereto, Skizze des Cellogrates mit drei Fotos hierzu, zwei Skizzen vom Tonalepass, Foto von Vermiglio, Panoramafoto des Presenagletschers, "Bundesheer-Illustrierte" von 1963: Artikel "Männer mit dem weißen Kreuz Peter Scheider" (mit Foto von Peter Scheider und dem Tonalepass und Persanella Passo Paradiso), Broschüre "Österreichischer Soldaten- und Kameradschaftsruf" von 1934, "Tiroler Schulzeitung" vom November 1931: Artikel "Unser Vereinsmitglied Peter Scheider Theresienritter", "Die Goldene. Mitteilungen des Ring der goldenen Tapferkeitsmedaille" vom Dezember 1931: Artikel "Heldentum von einst!"
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, dossier, file)

Angaben zum Umfang

Umfang:Folio 1 - 203

Angaben zu verwandtem Material

Verwandtes Material:Belohnungsakten des Weltkrieges 1914-1918, Offiziersbelohnungsanträge
Veröffentlichungen:Hofman/Hubka: Der Militär-Mairia Theresien-Orden. Die Auszeichnungen im Weltkrieg 1914-1918., Seite 284-287.

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:195. Promotion 3.10.1931 (Ritterkreuz), Verleihung des Ritterkreuzes für die KÄmpfe im Presenagebiet südöstlich des Tonalepasses (Angriff auf den Cellograt) im Mai und Juni 1918.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1990
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=194205
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl