Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 2197 (B,C) |
Titel: | 2197 (B,C) HARTINGER, Franz Matthias |
Entstehungszeitraum: | 1914 - 1918 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | Tagebuch 3. 1. 1915 bis 31. 10. 1918 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Geboren 1880, gestorben 1951; Sohn eines Schusters; lebte in Graz, Stadtratoffizial beim Stadtbauamt Graz; besuchte die Landesoberrealschule; 1907 Heirat mit Hildegard Grengg; Violonist bei Grazer Philharmonikern; 1914 eingerückt, Offiziersstellvertreter beim Landsturminfanterieregiment Laibach Nr. 27; Kommandant der Regiments-Telefonabteilung; zunächst in Görz, dann nach Bosnien an die Drina, im Oktober 1915 beim „Serbischen Feldzug“, bis Novi Pazar, Jänner 1916 wieder in Bosnien, Februar 1916 Galizien, dann am Isonzo bei Görz, Doberdò-Plateau, Bainsizza; Teilnahme 5. Bis 10. Isonzoschlacht; Juni 1917 an rumänische Front an der Putna und am Sereth, dann Telefon-Fortbildung in Bukarest; 1918 Fähnrich |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 4 Tagebücher von 3. 1. 1915 bis 31. 10. 1918, 1 ausgedruckte gebundene und kommentierte Edition 104 Fotos: Serbien, Italien, Rumänien, „eigene Bilder“ |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1948 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1937044 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|