AT-OeStA/KA NL 2195 (B) 2195 (B) SKISLEWICZ, Anton, 1914-1918 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 2195 (B)
Titel:2195 (B) SKISLEWICZ, Anton
Entstehungszeitraum:1914 - 1918
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Geboren 18. 4. 1862 in Rakowa, Bezirk Sambor, Galizien; gestorben 19. 1. 1938; griechisch katholisch; 1882 Einjährig Freiwillig; IR 58; 1886/1887 Garnisonsspital Nr. 15; 1889 Oberarzt Garnisonsspital Nr. 13; 1889 Dr. med. an der Universität Krakau; 1892 Regimentsarzt II. Klasse IR 36; 1893 Garnisonsspital Nr. 24 in Ragusa; 1895 Regimentsarzt I. Klasse; 1896 IR 22; 1898 IR 72; 1904 an der Technischen Militärakademie; 1907 Stabsarzt, Arsenalchefarzt in Wien; 1910 Vertreter des Chefarztes beim Platzkommando in Wien; 1913 Oberstabsarzt 2. Klasse, beim Offizierstöchtererziehungsinstitut in Wien; Oberstabsarzt 1. Klasse; 1914 Sanitätschef bei General der Kavallerie Heinrich Ritter Kummer von Falkenfeld; im Weltkrieg als Militärarzt an der russischen Front; pensioniert 31. 12. 1918; 1936 Namensänderung in Skisliewicz.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:2 Tagebücher 4. 8. 1914 bis 24. 4. 1916

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1948
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1937042
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl