Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA BA MMThO IV H 169 |
| Titel: | Heim von San Martino del Carso |
| Vorname: | Geza vitez Baron |
| Geburtsdatum: | 1890 |
| Geburtsort: | Nagyszentmiklos (Komitat Torontal) |
| Todesdatum: | 03.03.1942 |
| Funktion/Qualifikation: | Hauptmann, nach Kriegsende in die ungarische Nationalarmee aufgenommen und führte ein Brigadekommando in Budapest. |
| Entstehungszeitraum: | 1916 - 1921 |
| Darin: | Karte von Görz und Gradisca, 3 Situationskarten zu San Martino, 6 Situationskarten des Verteidigungsunterabschnitts 6/46 (Sektion 16) von 31. März bis 7. Mai 1916,3 Zeichnungen (Schnitte) der Sprengung der feindlichen Stellung gegenüber Sektion 16 vom 11.5.1916, 1 Skizze der Bereitstellung der Besatzung vor der Sprengung, Skizze der Situation im Trichter und Anschlußzone an die frühere Stellung vor Sektion 16 am 9.5.1916, 2 Skizzen der Situation, die bei Räumung des Trichters entstanden wäre, Skizze der Ausschußverhältnisse vom Trichter, |
| Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | Folio 1 - 77 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | Bildersammlung Bild Nr. 624 |
| Veröffentlichungen: | Hofmann/Hubka: Der Militär-Maria Theresien-Orden. Die Auszeichnungen im Weltkrieg 1914-1918. Seite 127-129. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | 180. Promotion 14.8.1917 (Ritter), Verleihung des Militär-Maria Theresien-Ordens für die Grabensprengung bei San Martino del Carso an der Isonzo-Front und ungarische Baronie mit dem Prädikat "San Martino del Carso" verliehen. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1942 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=191280 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |