Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 517 |
| Titel: | König Heinrich VII. belehnt Erzbischof Eberhard II. von Salzburg mit der Grafschaft Pinzgau. |
| Entstehungszeitraum: | 18.08.1228 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 8/14, Salzburg |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | König Heinrich VII. |
| Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Eberhard II. von Salzburg |
| Ort: | Ulm |
| Darin: | eine Abschrift, zwei Übersetzungen, alle drei auf Papier, 15. Jh. |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | Siegel fehlt, Reste von rot-gelb-grünen Seidenfäden |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Heinrich VII (1274/75-1313), Deutschland, Kaiser (Person\Herrscher) |
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA UR AUR 518 1) 1323 Mai 14, Regensburg: Heinrich und Otto, Herzog von Bayern, und deren Vetter Heinrich versprechen, nach ihrer Lossprechung vom Bann die Geistlichkeit nicht mehr zu besteuern. \ 2) 1292 Dezember 5, Hagenau: König Adolf beschützt das Salzburger Domstift, insbesondere
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1258 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=182901 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |