AT-OeStA/FHKA SUS Realien B 214 Schatzfund in Hermannstadt, 1793 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/FHKA SUS Realien B 214
Titel:Schatzfund in Hermannstadt
Entstehungszeitraum:1793
Stufe:Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File)
Frühere Signaturen:Kamerale Siebenbürgen, r. Nr. 329

Angaben zum Umfang

Umfang:Fol. 852-857

Angaben zu Inhalt und Struktur

Unterteilung/Enthält:Die Münzen wurden für das ah. Münzkabinett aufgenommen, für dieses waren sie aber nicht interessant genug. Die Schatzsteuer wurde nach dem Metallwert berechnet.
Aktenzahl (Nr.) von - bis:12 ex Feb 1793
Darin:28 Münzabdrücke auf Gold- und Silberfolie. 1180 Manuel von Byzanz, böhmische Groschen (von Wenzel II. aus 1300 und Johann I. aus 1330), Venedig ( 14. Jahrhundert), Turnosen von König Philipp (13. Jahrhundert ), Frankfurter Turnose (13. Jahrhundert ), Mainz (1002, 1580), Florenz und Köln undatiert, mehrere nicht identifizierte Münzen
Sprache:Deutsch
Geographische Angaben:Siebenbürgen
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1801574
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl