Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB Nl Leo Santifaller 1-20 |
Titel: | Willy Andreas |
Entstehungszeitraum: | keine Angabe |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Sprache: | Deutsch |
Anmerkung zu Personen: | Willy Andreas (* 30. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 10. Juli 1967 in Konstanz) war ein deutscher Historiker.
Andreas studierte unter anderem in Grenoble, Berlin und Heidelberg Geschichte und lehrte später an den Hochschulen in Karlsruhe, Rostock, Berlin und Heidelberg. Die Heidelberger Dissertation wurde 1908 unter dem Titel "Der Geist der Politik im Venedig des sechzehnten Jahrhunderts" veröffentlicht. Seine Habilitation befasste sich mit der badischen Verfassung und Verwaltungsorganisation 1802-1818. 1943 wurde er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Sein Hauptarbeitsgebiet war die Geschichte der Renaissance, der Reformation und des 18. und 19. Jahrhunderts.
|
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1794724 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|