Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6129 |
Titel: | Wilhalm von Pischätz bekennt, dass er wegen seiner Ansprüche wegen im Dienste Erzbischof Friedrichs von Salzburg genommener Schäden sich dem Spruche der von ihnen bestimmten Herdegen von Pettau und Konrad von Velben (vom Erzbischof) und Heinrich von Lampoting und Hartnid von dem Thurn (von Wilhalm) füge, der dahin geht, dass alle seine Ansprüche ab sein sollen, besonders wegen Ullein, Amtmann zu Rann, den er als sein Eigen ansah, und die Brüder Yban, Bürger von Rann, die er für Erbleute hielt, wogegen ihm der Erzbischof und seine männlichen Erben 8 Huben zu Berdislawetz und drei zu Oberdramle und 20 Mark Silber gibt. |
Entstehungszeitraum: | 31.10.1332 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | an aller heiligen abent do von christes geburd waren 1332 iar |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 10/22; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Wilhalm von Pischätz |
Ort: | Pettau |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1362 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652695 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|