Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5586 |
Titel: | Diepold von Gastein verkauft sein Gut zu Heissing, wo Jakel von Rad aufgesessen ist, 12 Schilling dienend dem Domdekan Ulrich und dem Domkapitel von Salzburg in die Oblai, zum St. Erentraudaltar zur Beleuchtung bei Tag und Nacht um 19 Pfund Salzburger Pfennig mit Willen Friedrichs von Goldegg. Den Dienst soll man August 13 geben, davon 3 Schilling dem Pfarrer zu Gastein 30 Pfennig auf den Altar Unserer Lieben Frau und 60 zu der Kerze, die dort vor der Marter hanget. |
Entstehungszeitraum: | 29.09.1327 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | millesimotrecentesimovicesimoseptimo indictione terciadecima die vero nona mensis aprilis |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Diepold von Gastein |
Empfänger/Vertragspartner: | Domdekan Ulrich und das Domkapitel von Salzburg |
Sprache: | Deutsch, Latein |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Insert im Transsumpt des Jodok Gossolt von 1434 IV 09 in Wien (Notariatsinstrument). |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1357 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652624 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|