Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5582 |
Titel: | Abt Eckart von Admont bekennt, dass ihm und dem Konvent von Admont Erzbischof Friedrich von Salzburg nach Rat und Zustimmung des Salzburger Domkapitels für ein im Winkel hinter der St. Blasiuskapelle in Salzburg beim Westtor gelegenes Grundstück, das dem Erzbischof bei Gründung eines Armen- und Krankenspitals notwendig ist und das außerdem durch abgebrannte und alte Baulichkeiten öde und unbewohnbar sei, zwei Häuser, ein gemauertes und ein hölzernes, gelegen an der Pforte (in vico, qui dicitur an der porten), die einst der Edle Kuno von Gutrat besaß und im Osten an das Salsserinnahaus, gegen Süden an den öffentlichen Platz, gegen Westen an das kleine Haus des Konrad Neunhofer und gegen Norden an die Stadtmauer stoßen, samt allen Rechten zu Eigen gegeben hat. |
Entstehungszeitraum: | 21.09.1327 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | undecimo kalend. decembrii, anno domini mill(esi)mo trecentesimo vicesimo septi(m)o |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 9/25; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Abt Eckart von Admont |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Ort: | Admont |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 2 anhangende Siegel, beschädigt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1357 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652620 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|