Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 5387 |
| Titel: | Erzbischof Friedrich von Salzburg gibt mit Zustimmung des Salzburger Domkapitels Konrad und Hartnid, Söhnen des verstorbenen Konrad von Kuchl und ihrer Mutter Margret aus Not zu Leibgeding die Veste Golling und dazu 12 Pfund Geld Salzburger Pfennig aus (dem Salzsieden zu) Hallein und das unten genannte Urbar um 300 Pfund Salzburger Pfennig. Das Urbar ist: Güter Adnet, Egerdach, zu Taugl, Plaik, Grill, "datz Rugern an dem veld", zu Neubruch, zu Moos, Reut bei Moos, Reut, da die "Ungemecchinn" aufsitzt, Hof zu Jardorf und zu Lohen. Sie sollen die Veste mit Zimmer und Bau instandhalten, damit sie nicht baufällig werde. Nach ihrem Tod ist die Veste und das Urbar dem Erzbischof ledig. |
| Entstehungszeitraum: | 02.10.1325 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | des mitichen nach sand michels tag, do von christes geburd waren 1325 iar |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 8/37; Salzburg Erzstift |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
| Empfänger/Vertragspartner: | Konrad und Hartnid, Söhnn des verstorbenen Konrad von Kuchl, und ihre Mutter Margret |
| Ort: | Salzburg |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | 1 anhangendes Siegel, fehlt |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | durch Einschnitt kassiert |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1355 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652583 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |