Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4610 |
Titel: | Friedrich von Goldegg bürgt für Diepold von Gastein gegenüber dem Domkapitel von Salzburg. Sollte Friedrich nicht mehr leben, setzt er als Fürpfand einen Zehent in der Gastein bei der Kirche, den ihm Diepold darum versetzt hat. |
Entstehungszeitraum: | 15.11.1317 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | von christes geburt ergangen waren 1317 iar des eritages nach sand marteins tag |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Friedrich von Goldegg |
Empfänger/Vertragspartner: | Diepold von Gastein |
Zeugen: | Friedrich der Chamerär und sein Sohn Friedel, Friedrich der Lätzh, Bruder Ulrich von Ävsten. |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | AUR 4609 |
Veröffentlichungen: | Martin, Regesten III Nr. 68 |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA UR AUR 4609 Diepolt von Gastein, seine Ehefrau Elsbet, sein Sohn Christof und seine Töchter Eissal und Pericht verkaufen Dompropst Eberhart, Dekan Ulrich und dem Domkapitel von Salzburg ihr rechtes Eigen in der Gastein, nämlich ein halbes Gut Präau 21 Schilling Geld in die Oblai., 1
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1347 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652419 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|