Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4278 |
| Titel: | Rudolf von Vansdorf verkauft Erzbischof Weichart von Salzburg 42 Mark und 50 Pfennig Geld an Mannschaft im Lungau um 63 Mark gewogenes Silber und 7 1/2 [...], nämlich Gregor und Otto Gebrüder von Gröbendorf haben zu Steindorf [...] Pfund Geld, Gregor allein daselbst 64 Pfennig, Ruger und [...] von Pichl und seine zwei Brüder haben zu Faning 1 Mark; Wulli Minnich [...] hat zu Burgstall 1/2 Pfund Geld, Eckart und Perchte zu Faning 1/2 Pfund, Nikla von Weispriach hat zu Faning 1/2 Pfund, Eberly der Zaunrüd 1/2 Mark zu Steindorf, Christan von Wölting 1 Mark dortselbst, Algots Söhne zu Pöllitz haben 1/2 Pfund zu "Reichenpuhel", Nikla und Konrad Edlinger 3 Schilling zu Resling, der Stolz zu Tamsweg 1 Mark, Algoz von Stranach 60 Pfennig zu Steindorf, Ott von Gröbendorf 1/2 Pfund dortselbst, Oertel von Gröbendorf 1/2 Pfund dortselbst, Regel von Mauterndorf und seine Brüder je 1/2 Pfund in der Tschara, Seitling und Thomatal, 1 Pfund in Litzldorf, in Niederweispriach 1/2 Pfund, am St. Martinsberg 1/2 Pfund, in Zederhaus und Micheldorf je 1/2 Pfund, in Stein bei Weng 20 Pfennig, in Lamm 10 Pfennig, in Zankwarn und in der Lignitz mit den drei Zehenthäusern zu Altenmauterndorf 1 Pfund, Wilhelm in Steindorf 1/2 Mark, Ott in Zankwarn und seine Ehefrau 1/2 Pfund zu Seitling, Ott der Mauter 12 Pfennig zu [...]azz, Kunzel, Waecherleins Sohn von Tamsweg 1 Mark dortselbst, [...] von "Scherholtzz" 2 1/2 Mark zu Miesdorf und Bruckdorf, Leutold von [...] 60 Pfennig zu Weispriach, Konrad der Rot, der Amann, [...] weniger 10 Pfennig zu Ainöd, Ott von Wölting 24 Pfennig Ebendort, Va[...] der Rot, der Amman, 3 Mark 40 Pfennig zu Keusching, [...] 1 Mark zu Sauerfeld und am Burgstall, 1 Pfund zu E[...], am Mitteiberg 6 Schilling, 1/2 Pfund zu Gröbendorf, Christan von Wölting 2 1/2 Mark, [...]asacher 6 Schilling bei der Mur und den 1/2 Pfund geltenden Zehent zu Stranach, Ott von Wölting 9 Schilling in Rain, Gerhard von Neuseß 1 Mark und 1/2 Pfund, Wlleins Kinder von Wölting 1/2 Pfund in der Haiden, Ott von Mauterndorf 3 Schilling. Rudolf weist alle, die diese Lehen bisher von ihm gehabt haben, nun an den Erzbischof, damit sie dieselben künftig von diesem empfangen. |
| Entstehungszeitraum: | 26.01.1314 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | an sande polycarpen tag do von christes geburt waren ergangen 1314 iare dar nach |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 8/37; Salzburg Erzstift |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Rudolf von Vansdorf |
| Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Weichart von Salzburg |
| Ort: | Friesach |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1344 |
| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652370 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |