Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4203 |
| Titel: | König Johann von Böhmen und Polen, Reichsvikar diesseits der Berge, Graf von Luxemburg, erlaubt kraft seiner Gewalt als Reichsvikar Erzbischof Weichart von Salzburg, die Zölle, die er in Gmünd, Mauterndorf und Werfen von altersher einzuheben pflegte, an andere Orte und Güter seiner Kirche zu verlegen und dort im gleichen Umfange wie früher einzuheben. |
| Entstehungszeitraum: | 20.02.1313 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | X kal. marcii, anno domini millesimo trecentesiomo terciodecimo, regnorum vero nostrorum anno tercio |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 8/3; Salzburg Erzstift |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | König Johann von Böhmen und Polen |
| Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Weichart von Salzburg |
| Ort: | Augsburg |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | 1 anhangendes Thronsiegel des Ausstellers an Pergamentpressel, beschädigt |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1343 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652358 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |