Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 4188 |
| Titel: | Papst Klemens V. erlaubt Erzbischof Weichart von Salzburg auf seine Vorstellung, wie in der Stadt Friesach, dem vornehmsten Ort und Sitz der Einkünfte, die seiner Besetzung zustehenden Propsteien St. Virgil und St. Bartholomä wegen Gefahr eines Verrates der Stadt nur mit gewichtigen Personen besetzt werden müssen, solche aber wegen der geringen Einkünfte dort nicht leben können, daß er und seine Nachfolger den Pröpsten mit päpstlicher Dispens je ein Benefizium mit Seelsorge verleihen, wobei die Seelsorge bei beiden nicht vernachlässigt werden dürfe. »Gerentes ad te«. |
| Entstehungszeitraum: | 03.01.1313 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | III non. ianuari pontificatus nostri anno octano |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Papst Klemens V. |
| Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Weichart von Salzburg |
| Ort: | Avignon |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | 1 Bleibulle des Ausstellers an Hanfschnüren |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1343 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652357 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |