AT-OeStA/HHStA UR AUR 3932 Graf Friedrich von Heunburg gelobt Erzbischof Konrad von Salzburg zur Forderung auf die Burg Löschental und Lavamünd und deren Leute und Zugehör, wie sie dem Erzbischof Herzog Friedrich um 1700 Mark Silber versetzt hat, 600 Mark Silber gewogenes Wiener Gewicht zu leihen,

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 3932
Titel:Graf Friedrich von Heunburg gelobt Erzbischof Konrad von Salzburg zur Forderung auf die Burg Löschental und Lavamünd und deren Leute und Zugehör, wie sie dem Erzbischof Herzog Friedrich um 1700 Mark Silber versetzt hat, 600 Mark Silber gewogenes Wiener Gewicht zu leihen, wozu ihm der Erzbischof 150 Mark Silber für 30 Mark Geld gibt, die er ihm zu leihen gebunden ist. Diese 600 Mark wollen ihm die Heunburger geben: 338 Mark innerhalb der nächsten 3 Wochen, den Rest Dezember 6. Zahlen sie die 1. Rate nicht, sind sie einer Pön von 200 Mark verfallen, zahlbar zu Weihnachten. Als Bürgen setzen ihm die Grafen ihren Oheim Graf Ott von Ortenburg, Ulrich von Wallsee und Hertneid von Weißenegg, die, falls die 200 Mark nicht gezahlt werden, je 2 Ritter oder 2 rittermäßige Knechte an ihrer statt auf des Grafen Kosten nach Friesach in ein Gasthaus legen »nah inneligens reht«, solange bis die Pön gezahlt ist. Ebenso ist es mit der 2. Rate von 262 Mark. Er gelobt für sich, seine Frau und Erben, falls sie der Erzbischof mit den 750 Mark ermahnt, die Burgen ohne Krieg auszufolgen wie Satzungsrecht ist. Ferner gelobt er, daß er und sein Bruder Hermann 30 Mark eigenes Geld, darum er ihnen 150 Mark auf die Burgen geschlagen hat, aufzugeben, und sie sollen ihm die auf 75 Mark lautende Urkunde gegen eine neue, auf 45 Mark lautende ausfolgen, wenn sie ihm ledig werden.
Entstehungszeitraum:24.09.1310
Entstehungszeitraum, Anm.:von christes gepurd waren 1310 jar des pfintztages vor sand michels tach
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 8/38; Salzburg Erzstift
Archivalienart:Urkunde

Angaben zu Inhalt und Struktur

Aussteller:Graf Friedrich von Heunburg
Empfänger/Vertragspartner:Erzbischof Konrad von Salzburg
Ort:Schärding
Zeugen:s. Oheime Meinhart u. Albert Grafen von Ortenburg, Heinrich von Hohenlohe, Propst Dietrich von Gurnitz (Gurntz), Heinrich von Stubenberg, Eckart von Leibnitz, Erke von Guttenstein.
Sprache:Deutsch
Siegel:1: 2 anhangende Siegel, beschädigt; 2: 4 anhangende Siegel

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Martin, Regesten II Nr. 999 und 1000; Reg. Hohenlohesches Urkundenbuch 2, 701 n. 831.
Website:http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1310_IX_24/charter
http://monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgE/AUR_1310_IX_24.1/charter

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:2 Originale
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1340
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652316
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl