Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 3716 |
Titel: | Herzog Stephan von Bayern bekennt, dass er mit Willen seines Bruders König Otto von Ungarn mit seinem Gevatter Erzbischof Konrad von Salzburg dahin übereingekommen sei, dass ihm, seinen Landen, Leuten und Gemarken von ihren Städten, Vesten, Gemarken und Leuten kein Ungemach oder Schaden widerfahren solle. Welche Partei diese Sätze nicht länger halten wolle, kann sie nach Burghausen oder (die Herzöge) nach Salzburg »widerbeuten«, und soll auch darnach noch vier Wochen Friede sein. |
Entstehungszeitraum: | 07.06.1308 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | do man zalt von christes geburtte 1308 jar dar nach dez fritags in der pfingst wochen |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 8/14; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Herzog Stephan von Bayern |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Konrad von Salzburg |
Ort: | Landshut |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1338 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1652276 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|