AT-OeStA/HHStA UR AUR 19585 Hans Angerer, Pfarrer zu St. Veit im Pongau, und Konrad der Graf von Schernberg reversieren Dompropst Johann von Salzburg über den ihnen auf 10 Jahre in Bestand gelassenen Zehent in der Pfarre St. Veit., 1412.04.07 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA UR AUR 19585
Titel:Hans Angerer, Pfarrer zu St. Veit im Pongau, und Konrad der Graf von Schernberg reversieren Dompropst Johann von Salzburg über den ihnen auf 10 Jahre in Bestand gelassenen Zehent in der Pfarre St. Veit.
Entstehungszeitraum:07.04.1412
Entstehungszeitraum, Anm.:nach christi gepurde 1412 Iar an phintztag in den osterveyertagen
Stufe:Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde)

Angaben zum Kontext

Provenienz:Rep. 11; Salzburg Domkapitel

Angaben zu Inhalt und Struktur

Regest:Hans Angerer, Pfarrer zu St. Veit im Pongau, sowie Konrad Graf von Schernberg, seine Frau und seine Erben erklären, dass Johann, Dompropst und Erzpriester zu Salzburg, ihnen seinen Zehent in der Pfarre St. Veit mit allen Rechten samt dem Maizehent vom kommenden St. Georgstag (24. 4. an auf zehn Jahre mit genannten Auflagen überlassen hat, wofür sie ihm oder seinen Nachfolgern jährlich zu St. Martin (11. 11.) fünfunddreißigeinhalb Wiener Pfennig dienen sollen. Leisten sie den Dienst nicht, soll der Dompropst das Geld zu ihren Lasten bei den Juden auf Schreinpfand aufnehmen (ab den juden nemen auf schrein phant auf unsern schaden). Sie versprechen, ihm jeden geltend gemachten Schaden mitsamt dem Hauptgut zu ersetzen, wofür sie ihren ganzen Besitz als Sicherheit setzen. (Brugger/Wiedl)
Aussteller:Hans Angerer, Pfarrer zu St. Veit im Pongau, und Konrad der Graf von Schernberg
Empfänger/Vertragspartner:Dompropst Johann von Salzburg
Ort:s.l.
Sprache:Deutsch
Siegel:2 anhangende Siegel
Beschreibstoff:Pergament

Angaben zur Benutzung

Reproduktion vorhanden:Digitale Aufnahme

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 5, S. 130f., Nr. 2494.
Website:https://www.monasterium.net/mom/AT-HHStA/SbgDK/AUR_1412_IV_07/charter
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1442
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1641861
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl