Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 18572-19 |
Titel: | Christof Hällecker quittiert Erzbischof Eberhard von Salzburg gänzlich über seine Forderungen, die von seinem Bruder Hans Hällecker herrührten. |
Entstehungszeitraum: | 02.04.1408 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | an montag vor sand Ambrosen tag. Nach kristi gepurde 1408 Iare |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | Christoph Hällecker erklärt für sich und seine Erben, dass ihm sein Herr, Erzbischof Eberhard [III.] von Salzburg, Legat des Stuhls zu Rom, einen Silbergürtel, goldene Ringe und andere Kleinodien, die der Erzbischof für Christophs verstorbenen Bruder Hans Hällecker bei Juden in Marburg ausgelöst hat, zur Auslösung übergeben hat. Christoph Hällecker sagt daher den Erzbischof für sich selbst und in Vertretung seiner Erben und Verwandten ledig. (Brugger/Wiedl) |
Aussteller: | Christof Hellegger |
Empfänger/Vertragspartner: | Erzbischof Eberhard von Salzburg |
Ort: | Salzburg |
Beschreibstoff: | |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 5, S. 79, Nr. 2424. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1438 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1635888 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|