Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 17602 |
Titel: | Erzbischof Gregor von Salzburg nimmt den Salzanteil des Klosters Salmannsweiler im Oberhof zu Hallein auf 12 Jahre gegen jährlich 7 Fuder hartes Salz in Pacht. |
Entstehungszeitraum: | 12.03.1400 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | an sand gregorien tag do man zalt von christes gepurde 1400 Iare |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Erzbischof Gregor von Salzburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Kloster Salmannsweiler |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel, fehlt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Gregor Schenk von Osterwitz (1396-1403), Salzburg, Erzbischof (-09.05.1403) (Person\Herrscher) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA UR AUR 17597 Abt Jodok von Salmannsweiler bittet Erzbischof Gregor von Salzburg, er möge neue Anordnungen zum Nutzen des Klosters wegen dessen Salzanteil in Hallein treffen., 1400.02.20 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1430 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1635301 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|