Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 17585 |
Titel: | Erzbischof Gregor von Salzburg, Schenk von Osterwitz, gibt zur Stiftung eines Jahrtages in die domkapitlische Oblai das Gut Lentschitz zu Weißpriach, ein Gut an der Maschnitz bei der Mur an Drächsl, ein Reut, genannt am Huntlein, ein Gut an der Aynad, ein Gut zu Lassach bei Tamsweg, ein Gut an der Trenig, genannt in der Gruben, ein Gut am Plaschutz, ein Gut am Pühel, ein Gut zu Lessach von dem Zehenthof, eine Mühle bei Tamsweg, genannt in der Otto, 6 Pfund Gülten bei Slamick und einen Zehent in der Seekirchner Pfarre |
Entstehungszeitraum: | 01.02.1400 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | an suntag vor unser frawn tag ze Liechtmess nach christi gepurd 1400 Iar |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Erzbischof Gregor von Salzburg, Schenk von Osterwitz |
Empfänger/Vertragspartner: | Oblai des Domkapitels Salzburg |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 1 anhangendes Siegel |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Salzburg (Ort\Österreich\Politische Struktur (aktuell)) |
| Gregor Schenk von Osterwitz (1396-1403), Salzburg, Erzbischof (-09.05.1403) (Person\Herrscher) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA UR AUR 17587 Domdechant und Kapitel zu Salzburg reversieren Erzbischof Gregor von Salzburg über die von diesem mit etlichen Gütern im Lungau und im Ennstal gestifteten Quatemberjahrtage samt Vigilien., 1400.02.01 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1430 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1635179 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|