Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA MEA Religionsakten 38/39-1 |
Titel: | Nuntiaturstreit, Emser Kongress: Beschwerden der drei geistlichen Kurfürsten und des Erzbischofs von Salzburg gegen den päpstlichen Stuhl, insbesondere wegen Beeinträchtigung ihrer Rechte durch Anstellung ständiger päpstlicher Nuntien in Deutschland, Emser Punktation |
Entstehungszeitraum: | 1786 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Kupferstich des Emser Kongresses 1786 von Löschenkohl. Der Kupferstich ist in zwei Hälften geteilt. Links: die Kurfürsten von Mainz, Trier und Köln und der Erzbischof von Salzburg an einem Tisch sitzend und sich auf die Konzilien von Basel und Konstanz berufend. Die abzuschaffenden Missbräuche liegen als zerrissene Zettel auf dem Boden, darüber hängen als Bilder des Papstes und des Kaisers. Rechts: Die Abreise des päpstlichen Nuntius, der in eine Kutsche steigen will und gehindert wird. Anzeige des Kupferstechers Löschenkohl |
Sprache: | Deutsch |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Vgl. auch Mainzer Erzkanzlerarchiv Geistliche und Kirchensachen 71 und 72 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1816 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1527027 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|