Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR, 1526 I 1 |
| Titel: | Erzherzog Ferdinand ernennt Bischof Bernhard von Trient [Bernhard von Cles] zum Präsidenten seines Geheimen Rates |
| Entstehungszeitraum: | 31.08.1523 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Österreich |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | Erzherzog Ferdinand ernennt Bischof Bernhard von Trient [Bernhard von Cles] zum Präsidenten seines Geheimen Rates mit einem Jahresgehalt von 5000 Gulden Rheinisch |
| Aussteller: | Erzherzog Ferdinand von Österreich |
| Empfänger/Vertragspartner: | Bischof Bernhard von Trient |
| Ort: | Augsburg |
| Umfang/Format: | 56 x 46 cm (inkl. Siegel) |
| Darin: | Eigenhändige Unterschrift von Ferdinand links unter der Plica |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | Siegel des Ausstellers |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
| Reproduktionsbestimmungen: | Ektachrome oder Digitalisat |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Gerhard Rill und Christiane Thomas, Bernhard von Cles als Politiker, Kriterien für das Verhaltensbild eines frühneuzeitlichen Staatsmannes (= Kleine Arbeitsreihe zur Europäischen und Vergleichenden Rechtsgeschichte 18), Graz 1987 |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Cles, Bernhard I von (1485-1539), Trient und Brixen, Kardinal (Person\Herrscher) |
| Augsburg (Ort\Deutschland\Politische Struktur\Bayern\Schwaben) |
| Ferdinand I (1503-1564), Deutschland, Kaiser (10.03.1503-25.07.1564) (Person\Herrscher) |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1553 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1513119 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |