Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 3470 |
| Titel: | Engelschalk und Otakar, Brüder von Mattsee (Matsew) vermachen dem Domkapitel in die Oblai 5 Schilling und 10 Pfennig Geld, gelegen bei Radstadt (Rastat) in der Zauch, in die domkapitularische Kustorei 80 Pfennig und dem Pfarrer von Altenmarkt (Rastat) 1/2 Pfund Pfennig dienend; der jeweilige Oblaier soll dasselbe Eigen selbst stiften und entstiften. Dafür soll Engelschalk aller Gebete etc. und der Bruderschaft teilhaftig werden, wie Otakar sie gehabt hat und ewig hat. |
| Entstehungszeitraum: | 13.08.1305 |
| Frühere Signaturen: | AUR 1305 VIII 13 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Provenienz: | Rep. 11; Salzburg Domkapitel |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | Engelschalk und Otakar, Brüder von Mattsee (Matsew) |
| Empfänger/Vertragspartner: | Domkapitel Salzburg |
| Umfang/Format: | 24 x 17 cm (inkl. Siegel) |
| Zeugen: | Pfarrer Nikla, Ortlieb von Stauffenegg, Nikla der Stadauer, Chorherren; During von Schernberg (Schermperch), Seibot von Lampoting |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | 1 anhangendes Siegel, wegen Karenz: Kuno v. Teising (Teizsinge), Ritter. |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
| Reproduktionsbestimmungen: | Kopie vom Digitalisat oder Fotografie |
|
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1335 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1485313 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |