AT-OeStA/HHStA SB Coburg Coburg (Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry), Familienarchiv, 1800 (ca.)-1900 (ca.) (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA SB Coburg
Titel:Coburg (Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry), Familienarchiv
Entstehungszeitraum:ca. 1800 - ca. 1900
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:200

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Familie Coburg-Koháry
Archivierungsgeschichte:1945 aus dem Palais Coburg in Wien in das HHStA verbracht; 1947 durch Philipp Coburg dem HHStA geschenkt.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Korrespondenzen zwischen Familienmitgliedern in Österreich, Bulgarien und Brasilien; Verwaltung der Güter in Walterskirchen (N.Ö.) und Ungarn.
Bewertung und Kassation:Dauerhaft aufzubewahren

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Findhilfsmittel:Archivbehelf XIX/79 (nur zu einem Teil des Bestandes)

Angaben zu verwandtem Material

Veröffentlichungen:Olivier Defrance, Les Archives Cobourg de Vienne - Nouvelles pistes de recherche sur la famille royal belge et sa parenté, in: Museum Dynasticum XXV (2013), 53-65. (Signatur im HHStA: HBr-8201)
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1930
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1256
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl