Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR FUK 2 |
| Titel: | König Konrad IV. erteilt dem Grafen Rudolf von Habsburg [Habesburch], Landgrafen im Elsaß, zur Belohnung seiner ihm geleisteten Dienste das Recht, nach dem festgesetzten Ansatze zu Vroudenowe einen Zoll einzuheben. |
| Entstehungszeitraum: | ca. 08.1251 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | August 1251 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Aussteller: | König Konrad IV. |
| Empfänger/Vertragspartner: | Rudolf von Habsburg |
| Ort: | Nürnberg |
| Sprache: | Latein |
| Siegel: | Thronsiegel des Ausstellers an rot-gelben Seidenschnüren |
| Beschreibstoff: | Pergament |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Mikrofilm |
| Digitale Aufnahme |
| Reproduktionsbestimmungen: | Digitalisat |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Druck: Lichnowsky I, pag. CLVIII n. 1, Regest, bei Lichnowsky. |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Konrad IV (1228-1254), Deutschland, König (25.04.1228-1254) (Person\Herrscher) |
| Rudolf I (1218-1294), Deutschland, König (01.05.1218-15.07.1291) (Person\Herrscher) |
| Nürnberg (Ort\Deutschland\Politische Struktur\Bayern\Mittelfranken) |
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1281 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=11086 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |