Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA PFF HA |
Titel: | Privat- und Familienfonde - Herrschaftsarchive |
Entstehungszeitraum: | 12. Jh. - 1920 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Kontext |
Verwaltungsgeschichte: | Bei den Herrschaftsarchiven handelt es sich um die Registraturen, die bei den einzelnen Verwaltern und Verwaltungen der einzelnen Güter entstanden. Die Bedeutung dieser einzelnen Archivkörper liegt darin, dass sich hier nicht nur Material aus der Zeit befindet, in der sich die Güter im kaiserlichen Privatbesitz befanden, sondern, dass sich hier auch Archivalien aus der Zeit der Vorbesitzer der Herrschaften erhalten hat. |
Archivierungsgeschichte: | Die Bestände der einzelnen Herrschaftsarchiv gelangten in den Jahren 1920 bis 1923 an das Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Es handelt sich hier nicht um wirklich geschlossenen Archivkörper, sondern man muß leider bemerken, dass die Überlieferung sowohl aus der Zeit vor dem kaiserlichen Besitz als auch danach sehr lückenhaft ist. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Lokalgeschichtliche, sozialgeschichtliche und vorallem wirtschaftshistorische Schwerpunkte |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | Generaldirektion der Privat- und Familienfonde Ältere und Jüngere Reihe Güterdirektion Wien Posch-Akten Geheimes Kammerzahlamt Hofkammerarchiv Niederösterreichisches Landesarchiv |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1950 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1107 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|