Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1421 (A,B,C) |
Titel: | 1421 (A,B,C) FIALA von FERNBRUGG, Benno Ritter |
Entstehungszeitraum: | 16.06.1890 - 29.10.1964 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 14 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Benno Ritter FIALA von FERNBRUGG
16.06.1890 geboren in Wien; Realschulmatura; 1910 Einjährig Freiwilliger; 1911 bei Festungsartillerie-Regiment 1; 27.07.1914 präsentiert bei Fliegerkompanie 1; 10.10.1914 Leutnant in der Reserve; 06.12.1914 transferiert zur Versuchsabteilung des Fliegerarsenals; 24.01.1916 zur Fliegerkompanie 1; 01.02.1916 Oberleutnant; 07.08.1916 verwundet; 01.12.1916 ernannt zum Kommandanten Schulkompanie 1; 20.03.1917 ernannt zum Feldpiloten; 16.01.1918 Kommandant Fliegerkompanie 51; 17.06.1918 verwundet; 25.09.1918 transferiert zum Chef des Luftfahrtwesens; 04.10.1918 Goldene Tapferkeitsmedaille; 1919 bis 1920 Lufag Wien; 1921 bis 1923 Staatliche Industrie-Werke; 1923 bis 1924 Konstruktionsbüro Dr. Franz Heinl; 1925 bis 1933 Junkers-Flugzeugwerke; 1935 -1936 Wiener Neustädter Flugzeugfabrik. 1938 bis 1939 Büro Klaus Junkers; 29.10.1964 gestorben in Wien.
Angaben zur Biographie von Fiala-Fernbrugg am 4.3.1990
Hofrat Dr. Steinböck: Fiala-Fernbrugg hat ab 1937 die Wiener Neustädter Flugzeugwerke aufgebaut. Es wäre die erste österreichische Fabrik gewesen, die Kampfmaschinen gebaut hätten. Exporte nach Türkei und Bulgarien. Hat Chefkonstruteur Lampich geholt aus Budapest. Bau der Nachschublinie 22 (Lampich).
Ministerialrat Dr. Fiala: Fiala-Fernbrugg war Chefkonstrukteur der Junkers-Werke, ging 1933 aus politischen Gründen wieder nach Österreich. Erhielt 1938 vom Reich das Angebot, unter Beförderung zum Generalmajor zu Junkers zurückkehren. Lehnte ab. Diskriminierung durch die Nationalsozialisten. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Konvolut Lebensläufe und Personaldokumente; 2.)Konvolut Privatkorrespondenz Benno und Ilse Fiala-Fernbrugg; 3.)Konvolut Geschäftskorrespondenz Fiala-Fernbrugg 1932 bis1934 (Flugzeugbau); 4.)Konvolut Patentangelegenheiten 1934 (Doppelkolbenmotor); 5.)Konvolut Patentangelegenheiten -Doppelkolbenmotor: Frankreich, USA, Deutschland, Italien, England; 6.)Konvolut Geschäftskorrespondenz 1935; 7.)Konvolut Patentangelgenheiten 1952 bis1953: Abdichtungsbüchsen; 8.)Heft: Tagebuch 1954 bis1956; 9.)Luftfahrtarchiv: Liste der Luftsiege der bekannten österr.Jagdflieger, Masch. 2 Seiten; 1939; 10.)Franz Czernin-Chudenitz (Hg.), Der Adler von Isonzo und Piave, Maschinschriftund paginiert, nach 1945; 11.)Jaromir Diakow, Jagdflieger und Techniker Ing.Oblt.Benno Fiala Ritter von Fernbrugg, um 1939, Maschinschrifto.Seiten; 12.)Fiala, Die Schlacht an der Piave 1918, Maschinschrift14 Seiten, 1938; 13.)Konvolut Mauskripte Fialas memoirenhaften Charakters für die Zeit 1916 vis1918; darunter auch Protest gegen einen Artikel des Völkischen Beobachters „Brumowsky der österreichische Boelcke“ vom 2.05.1940 (über Montelloschlacht etc.); 14.)Konvolut Ausarbeitungen und Vortragsmanuskripte über das Generalthema „Die Technik im Aufbau der Luftwaffe“, ca. 1936 ff.; 15.)Manuskript : „Brennstoffe“, 64 S eiten Maschinschrift; 16.)Manuskript : Der Ballon- Stratosphärenflug, 10 Seiten Maschinschrift;17.)Fiala, Die Ozean-und Langstreckenflüge der letzten Wochen 9.Seiten Maschinschrift; (C/1421) K ARTONPHOTOS: 18.)Photos von einer Traditionsfeier mit LHptm.Krainer am Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen/Ennstal 1987; 19.)Photos diverser Flugzeugtypen und Fiala -Fernbruggs vor 1938 Österreich und Ungarn u.a.); 20.) Konvolut „Anstandsbesuch Junkers“; 21.)Konvolut „Junkers - Flugzeugtypen“; 22.)Konvolut „Junkers-Werke Dessau“; 23.)Konvolut „Junkers-Werke“ vor 1938; 24.)Konvolut Photos: Isonzofront oder Piavefront 1917/1918; darunterInspizierung durch Kaiser Karl und FM.Boroevic; Obst.Uzelac; 25.)Visitkarten und diverse Photos insbes. deutscher Persönlichkeiten, darunter: Boelcke, Hainfeld; (B/1421) 26.) Ordner: „Patente Fiala - Fernbrugg“ (Akten und Photos); 27.) Tonkasette mit gesprochenen „Memoiren“ des Benno Fiala - Fernbrugg; 28.)Maschinschrift (Abschrift aus dem Luftfahrtarchiv-Persakten Fiala Fernbrugg): Fiala-Fernbrugg, Entwurf für ein Fliegerreglement, 20 Seiten Maschinschrift; 29.)Maschinschrift (Abschrift aus dem Luftfahrt-Archiv/Persakten Faila Fernbrugg): Fiala Fernbrugg (?), Taktische Grundsätze für die Verwendung der Luftstreitkräfte, 30 Seiten Maschinschrift;C/30.)Konvolut diverser Photos (auch Porträtphotos Fiala-Fernbrugg); 31.)Abschrift eines Briefes Fiala Fernbruggs an Benito Mussolini,Wien, 15.08.1933; (behandelt Beziehungen Fialas zu Junkers,Marschall Balbo und den Kampf 1916 mit Major Pastine); (A/1421) ORDNER: 32.)Familiendokumente, Familienkorrespondenzen, Personaldokumente; 33.)Patenturkunden, Dokumente über von Fiala eingeleitete Entwicklungen auf dem Gebiet der Technik des Flugwesens; 34.)Korrespondenzen an Frau Ilse Fiala-Fernbrugg; Personaldokumente Ilse Fiala Fernbrugg; 35.)Korrespondenzen zu Technikgeschichte 1915 bis1919; 36.)Einladungen, Korrespondenzen, Visitkarten; 37.)Gruppen und Porträtphotos; GEGENSTÄNDE IN KARTON: 38:)a)Holzkunstwerk des Fliegerhorstes Fiala-Fernbrugg; b)Ordensband (Großkreuz eines italienischen Ordens); |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
|
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Angaben zur Biographie von Fiala-Fernbrugg am 4.3.1990
Hofrat Dr. Steinböck: Fiala-Fernbrugg hat ab 1937 die Wiener Neustädter Flugzeugwerke aufgebaut. Es wäre die erste österreichische Fabrik gewesen, die Kampfmaschinen gebaut hätten. Exporte nach Türkei und Bulgarien. Hat Chefkonstruteur Lampich geholt aus Budapest. Bau der Nachschublinie 22 (Lampich).
Ministerialrat Dr. Fiala: Fiala-Fernbrugg war Chefkonstrukteur der Junkers-Werke, ging 1933 aus politischen Gründen wieder nach Österreich. Erhielt 1938 vom Reich das Angebot, unter Beförderung zum Generalmajor zu Junkers zurückkehren. Lehnte ab. Diskriminierung durch die Nationalsozialisten |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1964 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88184 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|