AT-OeStA/KA NL 1394 (B,C) 1394 (B,C) BURIAN, Karl, 1896.08.04-1944.02.22 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1394 (B,C)
Titel:1394 (B,C) BURIAN, Karl
Entstehungszeitraum:04.08.1896 - 22.02.1944
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Karl BURIAN

04.08.1896 geboren in Wien; Frequentant der Kavallerie-Kadettenschule in
Mährisch-Weißkirchen bzw. Mödling;
15.03.1915 Ausgemustert als Fähnrich zu Dragoner-Regiment 8;
01.09.1915 Leutnant;
28.07.1916 Kriegsgefangenschaft bei Puczniki, Galizien, Kriegsgefangenschaft in Charkow;
02.02.1918 präsentiert aus der Kriegsgefangenschaft (nach Flucht);
31.01.1919 übersetzt in die Reserve, diverse Zivilberufe;
01.08.1936 als Oberleutnant außer Dienst und Vertragsbediensteter beim Ergänzungskommando Wien eingeteilt;
01.02.1937 Offizier der Sonderdienste (Verwaltungsdienst);
01.04.1937 ernannt zum Oberleutnant, Übernahme als E-Offizier in der Deutschen Wehrmacht,
08.1938 Hauptmann Wehrersatzinspektion Wien;
13.10.1938 festgenommen, bis
20.01.1940 Untersuchungshaft, angeklagt des Verbrechens des Hochverrates;
09.12.1943 zum Tode Verurteilt;
22.02.1944 hingerichtet in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Konvolut Rangdekrete, Hauptgrundblatt k.u.k. Armee. 2.)Weitere Militärische Personaldokumente, k.u.k. Armee. 3.)Archivalien betreffend die Kriegsgefangenschaft in Rußland. 4.)Personaldokumente und Handakten Österreichisches Bundesheer 1936 bis1937. 5.)Personalunterlagen Deutscher Wehrmacht und Akten über das Verfahren vor dem Volksgerichtshof 1944 sowie über die Haft. 6.)Sterbeurkunde und Nachlass -Angelegenheiten 1944. 7.)Ausweise und Photos: k.u.k Offizier, Offizier der Deutschen Wehrmacht; Mithilfe bei der Renovierung der Gloriette. 8.)Urkunde über die Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste um die Befreiung Österreichs, 25.04.1977. 9.) „Gedächnisprotokoll“ (Aufzeichnungen Otmar Burians, Maschinschrift. 10.)Ludwig Krausz-Wienner: Kamerad Janko, Maschinschrift, 6 Seiten. 11.)Ludwig Krausz-Wienner: Tatsachenbericht (=autobiographische Aufzeichnungen); 9 Seiten, Maschinschrift. 12.)Nachruf auf Hauptmann Erwin Drahowzal. 13.)Sonderdruck aus ArchivalischesMitteilungsblatt des Vereins für Geschichteder Arbeiterbewegung, Heft 2/1973, Seite 41bis 50; Gerhard Botz: Bewaffnete Zusammenstöße und Strategie des frühfaschistischen Terrors in Österreich. An Beispielen aus dem Jahre 1923. 14.)Brief Dr. Otto Habsburg an Anna Burian, 29.05.1977. 15.)Todesanzeige für Anna Burian.16.)6 Schreib-und Zeichenhefte mit Aufzeichnungen Burians zwischen ca. 1940 und 1944 in den Gefängnissen (Texten zu natur-und geisteswissenschaftlichen Fragen, Skizzen von geometrischen und künstlerischen Zeichnungen, religiösen Druckwerken). 17.)Korrespondenzen 1958 bis1967 über Berichtigung im „Buch desGewissens“; über die Benennung einer Kaserne in Wien-Breitenseeauf Heckenast-Burian Kaserne; usw. darunter Biographische Angabenzum Leben Burians. 18.)Konvolut unbeschrifteter Photos aus dem Besitz Burians (k.u.k. Armee, 1. Österreichisches Bundesheer).
(C/1394) 19.)Photo des Ausmusterungsjahrganges der Kavallerie-Kadettenschule 1915; Mödling, 15.03.1915: Burian rechts außen, 2. Reihe.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1944
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88157
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl