AT-OeStA/KA NL 1297 (B,C) 1297 (B,C) FISCHER, Alexander, 1869.02.09-1942.06.13 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1297 (B,C)
Titel:1297 (B,C) FISCHER, Alexander
Entstehungszeitraum:09.02.1869 - 13.06.1942
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Alexander FISCHER

09.02.1869 geboren in Wien; Sohn des Buch- und Kunsthändlers Hermann Anton Finzenz Fischer (* 17. 4. 1829 in Teplitz-Schönau; + 20. 1. 1893 in Wien)
1881 – 1889 Bwsuch des Wasa-Gymnasiums, Matura
01.10.1889 als Einjährig-Freiwilliger zu Feldjäger-Bataillon 21;
01.01.1891 Leutnant in der Reserve Feldjäger-Bataillon 27;
01.01.1892 zum Tiroler-Jägerregiment;
31.08.1892 aktiviert;
1892 – 1903 Stationierung in Bregenz, Innsbruck, Graz
01.11.1896 Oberleutnant;
1900 Heirat mit Fanny Weidner
01.05.1900 Militär-Unterintendant der Intendanz des 3. Korps;
01.06.1903 Kriegsministerium 6. Abteilung;
01.11.1911 Militär-Intendanz;
01.11.1912 zur Intendanz 17. Infanterie-Truppen-Division,
als Divisions-Intendanzchef;
01.05.1914 zur Intendanz des 14. Korps;
20.09.1914 Intendanzchef 8. Infanterie-Truppen-Division;
1915 – 1916 Teilnahme an den großen Offensiven gegen Russland und Italien
03.03.1917 Leiter der Expositur Cholm der 4. Armee;
12.07.1917 Leiter der Intendanzgruppe III des 4. Armeekommandos;
09.09.1917 Korpsintendanz Gruppe Feldmarschallleutnant Kosak;
01.05.1918 Konzipient in der 11. Abteilung Kriegsministerium, sodann Staatsamt für Heerwesen,
01.10.1920 pensioniert, dann Militärliquidierungsamt.
13.03.1924 Generalintendant (Titel),
13.06.1942 gestorben in Wien (Folgen eines Schlaganfalls).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt: 1.) Konvolut Personaldokumente z.T. Original, z.T. Kopien.
2.) D-. Staatsamt für Heerwesen, Abteilung 14: Verzeichnis der bei der 14. Abteilung eingeteilten Personen (s.d., 1919 ?).
3.) Konvolut Porträt- und Gruppenphotos (alle Fischer bzw. mit Fischer) in Kopien.
4.) Personaldokumente, Zeitungsmeldungen (Originale + Kopien); Parte; Familienfotos (Kindheit); Nachlassübergabe an KA; Urlaubsgrüße; Kaiserschützen-Museum; Biographica; Photographien 1894, 1896; Begräbnis; Nachlassabgabe an Wasa-Gymnasium; Kopien von Zeichnungen; militärische Laufbahn
5.) Kurzbiographie; Kurzbiographie Hermann Anton Vinzenz Fischer; Familienfotos; Aquarell: Stilleben (1932)
6.) Aquarelle 1. Weltkrieg; Pressemeldungen
7.) Militärisches Gruppenfoto (als Oberleutnant); großformatige Personaldokumente und Zeichnungen
8.) „Tagebücher“ (in Folianten eingeklebte Feldpostbriefe, Fotos, Ansichtskarten und Zeichnungen):
I. August 1914 bis Februar 1915 (Russland)
II. März 1915 bis Juli 1915 (Russland)
3. August 1915 bis Juli 1916 (Italien)
4. Juli 1916 bis Februar 1917 (Italien)
5. März 1917 bis Dezember 1917 (Polen, Italien)
6. Dezember 1917 bis Mai 1918 (Russland)

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1942
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88060
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl