Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1278 (B) |
Titel: | 1278 (B) WISSHAUPT, Ernst |
Entstehungszeitraum: | 25.06.1890 - 1949 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Ernst WISSHAUPT
25.06.1890 geboren in Winterberg, Böhmen; 27.07.1914 als Einjähriger Freiwilliger zu Landwehr-Infanterie-Regiment 9; 15.11.1914 beurlaubt; 20.06.1915 neuerlich eingetreten; 25.06.1915 zu Landwehr-Infanterie-Regiment 11; 01.01.1916 Fähnrich in der Reserve; 12.07.1916 als Leutnant in den Berufsstand; 01.01.1917 Oberleutnant, Schützen-Regiment 11; 15.06.1918 Verwundung; 11.1918 Dienstleistung beim liquidierenden Ersatzbataillon; 11.03.1920 Infanterie-Regiment 3 des Österreichischen Bundesheeres; 15.09.1925 als Hauptmann ins Kriegsarchiv kommandiert; 01.12.1934 Major; 01.07.1935 als militärischer Fachbeamter in den Personalstand des Kriegsarchivs; 12.1937 als Lehrer der Kriegsgeschichte nach Wiener Neustadt; 01.07.1938 als Wehrmachtsbeamter übernommen; 04.12.1945 Mitteilung, dass in Durchführung des Verbotsgesetzes, Entlassung mit 6.06.1945 erfolgte (da Mitglied der NSDAP seit 01.07.1933); 31.01.1949 Mitteilung, dass Übernahme in den Ruhestand mit 28.02.1949 erfolgt. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Vervielfältigte Maschinschrift: Regiments-Geschichte. Eine Sammlungvon Waffentaten der Angehörigen des Infanterie- Regiments WienNr. 3 aus dem Weltkriege, Erinnerungsbilder eines Verzeichnis vonGedenktagen und statistischen Daten, verfaßt im Auftrage desRegimentskommandanten von......Wien. Herausgegeben vomRegimentskommando: Infanterie-Regiment Nr.3, im August 1923, (nur erste Seite vorhanden). 2.)Maschinschrift: Saloniki im Weltkriege. Bearbeitet im Wiener Kriegsarchiv von.....22 Seiten Maschinschrift, 2 Exemplare, davon eines mit zahlreichenKorrekturen etc. 3.)Korrekturen und Bemerkungen zum Werk: Die Tiroler Kaiserjäger imWeltkriege 1914 bis1918 um 1936..... 4.)Korresponde nzen zu diesem Werk. 5.)Weitere Korrespondenzen Wisshaupts. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1949 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=88041 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|