|
AT-OeStA/KA NL 1205 (B,C) 1205 (B,C) WAGNER, Wilhelm Mag.Dr., 1900.05.20-1995.02.26 (Bestand)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1205 (B,C) |
Titel: | 1205 (B,C) WAGNER, Wilhelm Mag.Dr. |
Entstehungszeitraum: | 20.05.1900 - 26.02.1995 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 3 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Mag. Dr. phil. Wilhelm WAGNER
20.05.1900 geboren in Klosterneuburg; 1917 Offiziersschule in Bruck an der Leitha, Kadettaspirant – Feuerwerker; 1918 bis 1923 Universität Wien; 1923 bis 1943 Lehrdienst; 1943 Reserveoffiziers-Bewerber im Deutschen Heer; 1945 bis 1949 in Jugoslawischer Kriegsgefangenschaft; 1949 bis 1952 Lektor im Bundesverlag; 1952 bis 1965 Lehrdienst; 26.02.1995 gestorben in Klosterneuburg. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Mappe: Photos, Pläne, Beschreibungen der Festung Brod; Pläne der „alten Schanze“ Vukovac, Listen über Pläne in öffentlicher Sammlung,Notizen über das Personal der Festung; AusstellungskatalogTvrdavaBrod. 2.)Mappe: Materialsammlung über Kommandanten der Festung Brod, insbesonders: Kybba von Kinitzfeld, Herberstein, Petrasch. 3.)Mappe: Aufzeichnungen über Bestände des Archivs und des Museumsvon Salwosnisch Brod, insbesonders über Grundbücher, Ratsprotokolle, Manuskriptesammlungen, die Archiv-und Verwaltungsbibliothek, die gesichteten Magistratsakten; dabei die Abhandlung: DasArchiv der Stadt Brod und seine Bedeutung für die Lokalhisterie unddie Geschichte der Slavonischen Militärgrenze, Maschinschrift9 Seiten. 4.)Mappe: Aufzeichnungen über das Salzamt 1742 bis1822 und das Dreißigstamt der Militärkommunität Brod. 5.)Mappe: Aufzeichnungen über das Kontumazamt Brod (Ortslage, Personal, Epidemien, Bestand der Anstalt). 6.)Mappe: Materialsammlungüber das Franziskanerkloster Brod; dabei die Abhandlung: Die Hauscronik des Broder Franziskanerklosters alsQuelle für die Geschichte der Stadt Brod und Mittleren Savegrenze,Maschinschrift47 Seiten; dabei Kopie einer gedruckten Abhandlung übereinenVisitationsbericht von 1653. 7.)Exzerpte der Matricula Baptisatorum Parochia Brodensis, in Confinio Regiminis eiusdem nominis sita........1740 bis1756. 8.)Konvolut Materialien zur Gewerbestatistik der Militärkommunität Brod 1820 ff. 9.)Konvolut Aufzeichnungen über die Schulstatistik der MilitärkommunitätBrod 1820 ff.10.)Konvolut Aufzeichnungen über die Statistik zur Landwirtschaft, insbesonders zur Viehzucht ab 1820. 11.)Exzerpte aus dem Sterbeprotokoll, geführt von der juristischen Abteilung des Magistrats der Militärkommunität Brod 1835 bis1854. 12.)Konvolut Exzerpte aus dem Polizeiprotokoll der Militärkommunität Brod 1808 bis1816; Liste Prominenter Persönlichkeiten in Brod 1703 bis1727. 13.)Konvolut maschinschriftlicher Abhandlungen Wilhelm Wagners zur Geschichte von Slowenisch Brod: Einige Bemerkungen zur Frage „Marsonia“ 6 Seiten, Anlagen; Die Zusammensetzung der Bevölkerung der Stadt Brod an der Save, 20 Seiten. Zur Geschichte der Broder römisch-katholischen Pfarre, 6 Seiten; Feuerlöschwesen und Feuerlöschordnung im alten Brod Seite 7 bis 26;Beiträge zur Geschichte der Stadt Brod a.S. Die Stadt Brod zur Zeit derWiedereroberung von den Türken, 18 Seiten. 14.)Konvolut Separata von gedruckten wissenschaftlichen Abhandlu ngenWilhelm Wagners mit folgenden Titeln: Die k.k. Militärgrenze; Das Zuftwesender k.u.k. Militärgrenze am Bespiel der MilitärkomunitätBrod a.S. erläutert; Franz Freiherr von der Trenck. Die entscheidende Phase seines Lebens Die Save und die „Mi litär- Kommunität Brood“ (1692 bis 1873); Sava i Vjni Komunitet Brod (1692bis 1873) (d.i. Übersetzung von dem vorhergehenden Titel in Zbornik br.15, casopisa Historijskog instituta Slavonjei Baranje, 1978. |
| 15.)Konvolut Zeitungsausschnitte zum Thema: Jugoslawien im 2. Weltkriegund in der Zeit darnach, Schicksal der Volksdeutschen, Schicksal der Kriegsgefangenen, die Slowenienfrage in Kärnten (österreichische unddeutsche Zeitungen). 16.)Kopien der Druckwerke: Moritz Wertner, Romanische Geschlechter in Ungarn (aus „Adler“, XXX Jahrbuch, Jahrgang 1890); Moritz Wertner, Ausländische Geschlächter in Ungarn. Die Frangepan, DieTellerbrunn; Die Herren von Güssing. 17.)Mappe: Die Anfänge des Broder Pfarrwesens (St. Stephan) bis 1820: Quellenexzerpte und diverse Fassungen einer Maschinschrift, ca. 20 Seiten. 18.)Heft: Exzerpte aus: P. Bonitius (Ivan) Rupic O.F.M., Entstehung der Franziskanerpfarren in Bosnien und der Herzegowina und ihre Entwicklung bis zum Jahre 1878 (Breslauer Studien zur historischen Theologie) Breslau 1937. 19.)Mappe: Exzerpte aus Liber Bapt. Conventus SS Trinitatis Bradij ab anno 1701 bis1735. 20.)Exzerpte aus: Pater Emericus Praudich, Descripttio Prov. Bosnae Argentinae, Budae 1746. 21.)Mappe: Exzerpte aus Paraphrastica et topographia Prov. Bosnae Argentinae, betreffend das Franziskanerkloster Brod. 22.)Mappe: Exzerpte aus der Hauschronik des Franziskanerklosters Broda.S., Band I, 1712 bis1814; Band II, 1815 bis1878. 23.)Konvolut Urkundenabschriften 1244 bis1660, betreffend Brod. 24.) Mappe: Notizen und Exzerpte zum Thema „Archäologische Funde und Marsonia- Brod“. 25.)Mappe: Exzerpte und maschinschriftliche Abhandlung zum Thema: Gesundheitswesen in Brod. Ärzte, Apotheke, Spital, Krankheiten. 26.)Mappe: Exzerpte und Maschinschrift zum Thema: Brod an der Save zur Zeit der Befreiung von den Türken.27.)Mappe: Exzerpte und Maschinschrift zum Thema: Die Militär- Kommunität Brod im Revolutionsjahr 1848. 28.)Mappe: Exzerpte und Notizen zum Thema: Militärkommunität Brod - Behörden: Bürgermeister, Syndicus, Stadtschreiber, Rat; Stadtverwaltung; Stadtwappen; Wirtschaft -Handel, Manufaktur. 29.)Mappe: Exzerpte und Notizen über Kontumazwesen in der Militärgrenze“. 30.)Mappe: Exzerpte und Maschinschrift zum Th ema „Das Straßen und Postwesen in Brod a.S. zur Zeit der Militärgrenze“. 31.)Mappe: Notizen zu Slavonische Grenze, Militärwesen. Grenzregimenter - Festungen (ohne Brod)“. 32.) Mappe: Notizen zu „Das Unterrichtswesen in der Militärgrenze“. 33.) Mappe: N otizen zu „Grenz - Kommunitäten“ in der Militärgrenze“. |
| Karton: Akten-und Literaturexzerpte 34.)Exzerpte aus den Hofkriegsratprotokollen 1687 bis1694 (Militärgrenze). 35.)Exzerpte aus den Hofkriegsratprotokollen 1695 bis1702. 36.)Exzerpte aus denHofkriegsratprotokollen 1703 bis1710/1711. 37.)Exzerpte aus den Hofkriegsratprotokollen1712 bis1718. 38.)Materialien zum Thema: Feldzug des Prinzen Eugen von Savoyen nach Bosnien, ab Brod 12.10 bis5.11.1697. 39.)Mappe: Literatur zur Geschichte der k.k. Militärgrenze (Exzerpte). 40.)Mappe: Das Schrifttum über die österreichische Militärgrenze, darunterSonderdruck: Rupert von Schumacher, Das Schrifttum über dieösterreichische Militärgrenze, in: Deutsches Archiv für Landeskundeund Volksforschung, Jahrgang VI/1942, Seite 207 bis 240.41.)Mappe: Konvolut Sonderdrucke des Dr. R. L. Veselinovic in serbischer Sprache. Wer sind die „Albaner“ und „Klementiner“ in den österreichischen Quellen zu Ende des 17. Jahrhunderts ?. Die Belagerung von Belgrad 1693. Markgraf Ludwig von Baden (1689) Vorschlag die Bevölkerung Serbiens für den Kaiser zu gewinnen. Kurz gefaßte Beschreibung von Serbien, Bosnien, Albanien, Dalmatienund Montenegro 1690. Entwicklung und Innenleben der serbischen Zünfte in der Wojwodina vom Ende des 17. Jahrhunderts bis 1872. Handwerker und Kaufleute in der Wojwodina gegen Ende des 17.Jahrhunderts und Anfang des 18. Jahrhunderts. Temesvarer Banat und Metropooiten-Dukaten (Steuereingänge). 42.)Ordner: Übersicht über Kartenbestände des Kriegsarchivs zur Militärgrenze, insbesonders zu Slawonisch Brod; Karten und Pläne derMilitärgrenze aus dem Nachla ssdes Feldmarschall Karl Joseph Fürst Batthyany-Strattmann. Karten von Brod. Karten von Gradiska. Pläne, betreffenddie Grenzregimenter. 43.)Kartei: Literatur zur Geschichte der Militärgrenze, Übersicht über Kartenwerke. 44.)Konvolut Kopien von Wagners Aufsätzen in Schulschriften: Neue Ergebnisse der Bogomilenforschung. Prinz Eugen von Savoyen und sein Feldzug nach Sarajevo (1697). Ostmark -Ostarrichi -Osterland. Franz Freiherr von der Trenck. Die entscheidende Phase seines Lebens. Das Zukunftswesen der k.u.k. Militärgrenze am Beispiel der Militärkommunität Brod an der Save erläutert. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Datenschutz - 30 jährige Sperre - Zugang: NUR NACH VORLIEGENDER SCHRIFTLICHER BEWILLIGUNG der Nachkommen oder des Übergebers |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 26.02.2025 |
Erforderliche Bewilligung: | Beschränkter Zugang (kons. od. tech. Gründe) |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Nicht öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87968 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|