Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1191 (B) |
Titel: | 1191 (B) WIKTORIN, Mauriz |
Entstehungszeitraum: | 23.08.1883 - 06.08.1956 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Mauriz WIKTORIN
23.08.1883 geboren in Hainburg, Niederösterreich; Volksschule Krems, Militär-Unterrealschule St. Pölten, Militär- Oberrealschule Mährisch Weisskirchen Matura an Zivilrealschule in Krems, Militärakademie; 18.08.1904 aus der Militärakademie als Leutnant zu Dragoner-Regiment 12 Krakau; 16.10.1904 (bis 30.04.1905) Brigade-Offizierschule in Tarnow; 16.10.1905 (bis 30.04.1906) Brigade-Offiziersschule in Tarnow; 01.09.1908 (bis 31.10.1911) Kriegschule in Wien; 01.11.1909 Oberleutnant; 01.11.1911 Generalstabsoffizier der 20. Kavallerie-Brigade in Krakau; 01.05.1914 Hauptmann im Generalstab; 01.01.1915 Generalstabsoffizier beim 7. Kavallerie-Divisions-Kommando; 09.05.1915 Generalstabschef 7. Kavallerie-Division; 04.11.1915 (bis 20.11.1915) Generalstabschef der kombinierten Kavallerie-Truppen-Division Le Gay; 21.11.1915 Generalstabsoffizier beim 7. Kavallerie-Truppen-Divisions-Kommando; 04.02.1916 Armeeoberkommando, Quartiermeister Abteilung, Militär-Politisches Referat; 15.08.1916 Generalstabsoffizier der 12. Infanterie-Brigade in Tirol; 15.09.1916 (bis 30.04.1917) wieder im Armeeoberkommando; 01.05.1917 Generalstabsoffizier beim II. Kavallerie-Korps-Kommando; 15.08.1917 Bevollmächtigter Generalstabsoffizier beim Heeres-Gruppen- Kommando Generaloberst von Linsingen; 06.09.1917 1. Generalstabsoffizier II. Kavallerie-Kommando; 01.11.1918 Major im Generalstab; 02.1919 Staatsamt für Heerwesen, deutsch-österreichischer Liqu.Bevollmächtigter Gruppe Armee im Felde, Konzipient; 05.1919 ebendort, Abteilung Sachdemobilisierung, Konzipient; 15.09.1920 Bundesministerium für Heerwesen, Ziv. Kommission (Parlamentskommission) als militärischer Sekretär; 01.01.1921 Oberstleutnant; 01.08.1924 kommandiert nach Berlin zu Studienzwecke; 21.05.1927 Oberst; 01.10.1927 dienstzugeteilt der Prüfungskommission, eingeteilt bei Heeresverwaltungsstelle Niederösterreich, Verfasser der Vorschrift FuG Abschn. III. und IV.; 01.02.1931 versetzt zum Bundesministerium für Heerwesen, Abteilung 1; 24.10.1932 Generalmajor; 01.01.1934 Vorstand der Abteilung 1; 31.03.1935 Ruhestand; 24.03.1938 rückübernommen in den Dienststand; 01.11.1940 General der Infanterie; 17.01.1942 als Kommandierender General des XXVIII. Armeekorps, zur Führer Reserve des O.K.H. (FR. ST. O.); 01.05.1942 Stellvertretender Kommandierender General des XIII. Armee- Korps und Befehlshaber im Wehrkreis XIII.; 30.11.1944 entlassen aus dem aktiven Wehrdienst; nach 1945 wegen Hochverrat vom Volksgerichtshof verfolgt, Verfahren später eingestellt; 06.08.1956 gestorben in der Bundesrepublik Deutschland. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Maschinschrift: Soldat in 3. Armeen (d.i. lückenhafte Autobiographie Wiktorins), folio 1 bis313. 2.)Konvolut handschriftlicher Aufzeichnungen zur Verfassung der Autobiographie (kurze Dispositionen, darunter solche zur Dienstzeit im 1. Österreichischen Bundesheer, die im Original nicht behandelt wird, sowie auch zu Feldzügen des 1. Weltkrieges, die im Original fehlen); Maschinschrift: Durchschläge von Fassungen des Vorwortes. 3.)Maschinschrift: Die 20. Division in Ost und West. Von ihrem damaligenKommandierenden General der Infanterie außer Dienst Wiktorin,(lückenhaft, behandelt nur Friedenszeit und Frankreichfeldzug)dazu Korrespondenzen 1954. 4.) Mappe „Personen -und Quellenverzeichnis. Bi lder und Skizzen“ (enthält Entwürfe für Personenverzeichnis, Literaturhinweise, Zeitungsausschnitte aus der Zeit 1944 bis 1953, darunter Belege für die Haltung Österreichs zu den Deutschen nach 1945 und Betreffe Bardolff). 5.)Konvolut Kopien aus dem NachlassWiktorin, die 1980 vom Bundesarchiv-Militärarchiv für das Kriegsarchiv angefertigt wurden, folio 1 bis22. 6.)Konvolut Akten des Bundesministeriums für Heerwesen 1926 über dieTätigkeit Wiktorins in Deutschland. 7.)Kriegstagebuch vom 1. Augustbis 31. Oktober 1914 in Kopie. 8.)Kopien des Versorgungsaktes. Dieser enthält Angaben auch über Emil Jäger, Emmerich Nagy, Hans Paris, Julius Nagl, Adolf Sinzinger. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1956 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87953 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|