AT-OeStA/KA NL 1187 (B) 1187 (B) STAAB, Adolf, 1882.06.15-1970.05.12 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1187 (B)
Titel:1187 (B) STAAB, Adolf
Entstehungszeitraum:15.06.1882 - 12.05.1970
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Adolf STAAB

15.06.1882 geboren in Wien;
18.08.1901 aus der Landwehr-Kadettenschule in Wien zu Landwehr-Infanterie-Regiment 1;
01.11.1902 Leutnant;
1909 Oberleutnant;
01.11.1912 Zugeteilt dem Generalstab, Generalstabsoffizier 92. Landwehr-Infanterie-Brigade;
01.08.1914 Hauptmann zugeteilt dem Generalstab bis 12.04.1917 bei 92. Landwehr-Infanterie-Brigade;
21.05.1917 Generalstabsoffizier beim Stadt- und Festungskommando Skutari;
15.09.1917 Generalstabsoffizier bei Gruppe 1/XIX. Korps;
10.1918 bis 03.11.1918 eingeteilt beim 18. Infanterie-Divisions-Kommando;
03.11.1918 italienische Kriegsgefangenschaft;
03.12.1919 Personalabteilung des Landesbefehlshaber Wien;
01.01.1920 Major;
01.09.1920 Gehilfe der Führung beim 2. Brigadekommando, Gehilfe für Infanterie;
01.01.1921 Oberstleutnant;
01.11.1926 zu Infanterie-Regiment 2, Bataillonskommandant;
01.09.1931 Kommandant Infanterie-Regiment 2;
24.01.1933 Oberst;
01.05.1933 zu 2. Brigade-Kommando;
01.06.1933 dienstzugeteilt Bundesministerium für Landesverteidigung;
31.01.1934 Ruhestand, als Titular-Generalmajor;
12.05.1970 gestorben in Wien.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.) Manuskript „Ehrentag von Oswiecim 1866“ (betrifft das Gefecht von Teilen des Ulanen-Regiment 1 am 27.06.1866). 2.)Konvolut Unterlagen und Ausarbeitungen zur Geschichte der 13. Landwehr-Infanterie-Truppen-Division, der ihr unterstellten Brigaden undRegimenter im September/Oktober 1914: Rückzug hinter die Biala 14.09.bis24.09.1914. Vormarsch gegen den San ab 4.10.1914. Sanschlacht. Versuch einer Sanforcierung der 13. Schützendivision 13.10 bis16.10.1914. Die Verteidigung der Schanze und des Meierhofes Lezacho 2 18.10 bis23.10.1914. 3.)Situationsskizze: 24.10.1918 nachmittags, Schützen-Regiment Nr. 14. 4.)Konvolut Unterlagen über den Infanteriekurs Bruck-Neudorf 1925: darunter Skizze der Gefechtsschießplätze; Übungsprogramm des Übungsbaons; Unterlagen über die Chargenschule; (Gefechtslehre , Felddienst, Dienstvorschriften).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1970
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87949
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl