AT-OeStA/KA NL 1171 (B) 1171 (B) ELMER, Alexander, 1876.01.17-1956.02.17 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1171 (B)
Titel:1171 (B) ELMER, Alexander
Entstehungszeitraum:17.01.1876 - 17.02.1956
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Alexander ELMER

17.01.1876 geboren in Keszthely, Ungarn;
1896 aus der Militärakademie ausgemustert zu Infanterie-Regiment 29;
1899 und 1901 Frequentant der Kriegsschule;
1914 und 1918 Chef der Presseabteilung des Kriegsministeriums;
bis 11.1914 Gruppenleiter im Kriegspressequartier, Herausgeber und Redakteur der illustrierten Propagandazeitschrift
„Unsere Krieger“;
01.02.1918 Major im Ruhestand;
1918 im liquidierenden Kriegsministerium;
01.11.1924 Ruhestand;
Oberstleutnant der Honved, Schriftsteller („Aus der Geheimmappe des Kaiser Franz“; Napoleons Leibspion
Schulmeister)
1933 bis 1944 und
1945 bis 1947 Angehöriger der ungarischen Kriegsarchivdelegation;
17.02.1956 gestorben in Budapest.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Manuskript in Kopie: Zehn Jahre Fisolenhaus, 12 Beilagen. 2.)Konvolut militärische Personaldokumente (darunter Schulzeugnisse, Belobigungen, Gesuch um Gnadenpension der Mela Elmar, 25.09.1956). 3.)Programm der Schluß-Feier des Schuljahres 1887/1888 in Güns. 4.) Protokoll der „Sitzung vom 29. Oktober 1917 in Angelegenheit des Ausbaues des militärischen Pressedienstes, Maschinschrift,15 Seiten,(u.a. anwesend Oberst Eisner-Bubna, Hauptmann Elmer,Hauptmann Glaise von Horstenau). 5.) „Bericht über die am 7. September 1918 im Beratungssaale des k.u.k.Ministeriums des Äußern abgehaltene erste Pressekonferenz ....... “ (u.a. vertreten Major Fedor Ulmansky, Major Edmund Glaise von Horstenau, Major Alexander Elmer, Feldmarschalleutnant Robert von Langer, Oberst Eisner-Bubna). 6.)Korrespondenzen (Rittmeister Brunswik, 5.05. ? nach 1920,Hoen, 26.04.1918). 7.)Materialien über die Schriftstellerische Tätigkeit 1930/1936.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1956
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87933
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl