Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1129 (B) |
| Titel: | 1129 (B) WEIGL, Franz Ing. |
| Entstehungszeitraum: | 05.06.1883 - 23.12.1949 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Ingenieur Franz WEIGEL
05.06.1883 geboren in Preßburg; 18.08.1904 aus Militärakademie als Leutnant zur Artillerie (Festungsartillerie-Regiment Nr.6); 01.05.1918 Major, Übernahme ins Bundesheer; 01.01.1921 Titular-Oberstleutnant; 29.12.1926 Oberst; 01.02.1929 zur Fachprüfungskommission; 01.02.1931 Bundesministerium für Heerwesen, Abteilung 5; 26.07.1932 Generalmajor; 31.05.1933 dauender Ruhestand; 23.12.1949 gestorben in Wien. |
| Archivierungsgeschichte: | 1981 von der Bibliothek ausgeschieden. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | 2 vervielfältigte Maschinschriften: 1.)Über Fortschritte in der Entwicklung des Kleingewehrschießens, Vortrag gehalten am 10.06.1930 in Bruck-Neudorf, 5 Seiten (ehemals Bibliothek, Sign. III 70.726). 2.)Über die Anlage von neuzeitlichen Schußbehelfen, o.O. (1929 ?) 9 Seiten. (ehemals Bibliothek, Sign. II 70.727). |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
|
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1949 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87891 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |