Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1123 (B,C) |
| Titel: | 1123 (B,C) MARTINEK, Robert |
| Entstehungszeitraum: | 02.02.1889 - 28.06.1944 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Robert MARTINEK
02.02.1889 geboren in Gratzen, Bezirk Kaplitz, Böhmen; 1907 aus Artillerie-Kadettenschule als Kadett-Offiziersstellvertreter zu Korps-Artillerieregiment 3; 01.08.1914 Oberleutnant Feldhaubitzen-Regiment 8; 04.1917 Hauptmann Feldartillerie-Regiment 109, XI/1918 in die Deutsch-österreichischen Volkswehr; 1921 Lehrer an der Artillerie-Fachschule; 04.11.1930 Oberstleutnant; 1934 Oberst; 01.10.1937 Artillerieinspektor. Übernahme in die Deutsche Wehrmacht; 1938 Artilleriekommandeur 35. Infanterie-Division; 01.06.1941 Generalmajor; 27.12.1941 Ritterkreuz; 1942 Kommandeur der 7. Gebirgs-Brigade, sodann Höherer Artilleriekommandeur zur besonderen Verwendung beim Armeeoberkommando 11; 01.12.1942 Generalleutnant, Kommandeur XXXIX. Panzerkorps; 01.01.1943 General der Artillerie; 10.02.1943 Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes; 28.06.1944 gefallen bei Beresinow/Beresina, Rußland. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | 1.)Druckschrift:betreffend KampfhandlungenDem Führer der 267. Infanterie-Division Generalmajor MartinekKriegsweihnacht 1941. Der Befehlshaber Hoepner. Sturm bis vor Moskaus Tore. Kämpfe der Panzertruppe 4 in der Schlacht um Moskau vom 14. Oktober 1941 bis 5. Dezember 1941. Herausgeber: Panzergruppe 4. Abteilung, Ic. Berichte und Zusammenstellung: Oberleutnant Günther Heysing. Berichterstaffel Oberbefehlshaber des Heeres.42 Seiten, Karten. 2.)Druckschriften, betreffend Martinek. 3.)Situationsskizze: Ostrand Kamionka – Strumilowa, 19.07.1915. 4.)Situationsskizzen: Drna – Kuie nördlich Fala š. ohne Datum. 5.)Luftaufnahme: Mein altes Quartier vor dem großen Rückzug. |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
|
| Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1944 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87885 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |