AT-OeStA/KA NL 1078 (B,C) 1078 (B,C) BIRNBAUM, Uriel, 1894.11.13-1956.12.09 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1078 (B,C)
Titel:1078 (B,C) BIRNBAUM, Uriel
Entstehungszeitraum:13.11.1894 - 09.12.1956
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Uriel BIRNBAUM

13.11.1894 geboren in Wien; k. u. k. Leutnant in der Reserve im Feldjäger - Bataillon Nr. 17;
Dichter, Graphiker; Vertreter jüdischer Geistigkeit in Österreich;
09.12.1956 gestorben in Amersfoort, Niederlande;

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Hinweise aufdie dichterische und publizistische Tätigkeit Birnbaums und Legende zu den unter Nr. 2 verwahrten Skizzenblättern. 2.) Konvolut Skizzenblätter „Aus dem Felde“ (Originale); 37 Stück. 3.)Maschinschrift „Der Wegweiser“ (26 Seiten). 4.)Maschinschrift „Ein Testament von 1935“ (11 Seiten). 5.)Maschinschrift „Das sterbende Dorf“ (20 Seiten). 6.) Konvolut Kopien von graphischen Werken Birnbaums; (vornehmlich aus dem Werk „In Gottes Krieg“). 7.)Kopien von: Abraham Horodisch, Die Exlibris des UrielBirnbaum. Gefolgt von einer Selbstbiographie des Künstlers,Zürich 1957. 8.)Konvolut Tagebuchnotizen Birnbaums aus den Jahren 1915 bis 1917. 9.)Kopien von Tagebuchaufzeichnungen und beigelegten Situationsskizzen 1916/1917. 10.)Konvolut maschinschriftlicher Abschriften des Gedichtzyklus „In Gottes Krieg“. 11.)Maschinschrift: Abrechnungen, fol.7 bis13. 12.)Konvolut Dokumente und Briefe zur Person (Abschriften,Ablichtungen etc.). 13.)Konvolut Photos, Ablichtung eines handschriftlichen Testaments. 14.)Ablichtungen von Akten des Kriegsarchivs; Aufsatz: Claus Pack, Uriel Birnbaum, -Visionär und Künstler in: Kunstkabinett, Heft 4/1972. 15.)Uriel Birnbaum 1894 bis1956. Dichter und Maler. (Veröffentlichung derUniversitätsbibliothek Hagen, herausgegeben von Hagelweide,Band 1), Hagen 1990.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1956
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87839
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl