AT-OeStA/KA NL 1038 (B) 1038 (B) JACOBI von, Familie, 1830-1947 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1038 (B)
Titel:1038 (B) JACOBI von, Familie
Entstehungszeitraum:1830 - 1947
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:2

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Ernst Ritter von JACOBI

20.06.1830 geboren in Iburg, Hannover;
11.09.1852 als effektiver Marine-Kadett in die Kriegsmarine eingetreten;
Einschiffung auf Schwarzenberg, Novara, Adria und
1866 Don Juan d’Austria;
25.03.1854 Fregattenfähnrich;
01.04.1857 Schiffsfähnrich;
01.10.1860 Schiffs-Leutnant;
23.05.1864 Schiffsleutnant 1. Klasse;
26.01.1869 quittiert mit Beibehalt des Militärischen Charakters;
22.11.1867 Ritterstand;
21.07.1870 versetzt in das Verhältnis „außer Dienst“;
05.09.1874 verehelicht mit Militha Votupka;
08.03.1888 bewilligt den Austritt aus den Verband der Kriegsmarine;
25.08.1890 verliehen den „Linienschiffsleutnant außer Dienst“;
02.05.1917 gestorben in St. Martin bei Klagenfurt.


Dr. jur. Erich Ritter von JACOBI

17.11.1875 geboren in Graz; Dr. jur. Universität Graz;
1894/1895 Einjährigen-Freiwilligen Jahr bei Divisions-Artiellerieregiment 8;
01.01.1899 Leutnant in der Reserve bei Divisions-Artillerieregiment 8;
31.12.1904 in Standesevidenz des Landwehr-Infanterieregiments 3 Graz;
31.12.1913 in das Verhältnis der Evidenz;
ab 1914 Mobilisierung bei der Eisenbahnsicherung Paternion-Feistritz-Klagenfurt; dann
ab Sept. 1914 bei Ersatz Batterie Freiwilligen Husarenregiment 9;
01.11.1914 Oberleutnant in der Reserve;
ab 1916 bei Schweren Landwehr Feldartillerieregiment Nr. 22;
ab Juni 1917 bei Reserve Feld-Haubitzenregiment Nr. 203;
01.11.1917 Hauptmann in der Reserve; Abstimmungskommissär in Klagenfurt und Ödenburg;
Ministerialrat im Landwirtschaftsministerium;
15.04.1947 gestorben in Micheldorf an der Krems, Oberösterreich.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.) „Privatjournal“ (Schiffstagebuch) über die Einschiffung auf Seiner Majestät Fregatte Schwarzenberg vom 20.1.1855 bis24.08.1855 und 20.05.1856 bis 3.10.1856. 2.) „Privatjournal“ (Schiffstagebuch) des Er nst Jacobi über die Einschiffung aus Seiner Majestät Fregatte Novara in den Jahren 1857, 1858 und 1859. 3.) „Privatjournal“ (Schiffstagebuch) des Ernst Jacobi über die Einschiffung auf Seiner Majestät Fregatte Adria vom 13.10.1860bis 24.12.1860. 4.)Tag ebuch an Bord der Panzerfregatte Don Juan d’Austria vom 7. Juni 1866 bis 30.10.1866 (dabei Beschreibung der Seeschlachtbei Lissa). 5.)Seefahrtsbuch für den...Ernst Jacobi. 6.)Konvolut Zeitungsmeldungen in Original und Abschrift sowieweitere Schriftst ücke mit Bezug auf die Weltumseglung der „Novara“. 7.)Konvolut Briefe des E. Kielmannsegg 1857 bis1859 und des AuditorsDroop 1857 bis1859. 8.)Manuskript: Klar-Schiff. Hornsignale und Trommelstreiche. 9.)Konvolut Familienkorrespondenz 1857 bis 1860.10.)Schriftstücke, gerichtet an Dr. Erich Jacobi. a)Vollmacht für Hauptmann der Reserve Landesgerichtsrat Dr. Jacobi bezüglich Verhandlungen im Auftrag des Deutsch- österreichischen Staatsamtes für Heerwesen mit Delegierten diverser Staatsregier ungen, 4.11.1918. b)Erinnerungen über die am 5. November 1918 beim Staatssekretariat für Heerwesen abgehaltenen Sitzung. c)Dankschreiben des österreichischen Vertreters der Plebiszitkommission H. Peter-Pirkham, an Jacobi,Klagenfurt, 14.11.1920. d)Dankschreiben des Vorstandes des Kärntner Heimatdienstes an Jacobi, Klagenfurt, 31.01.1921. 11.)Heft: Allgemeine, den Borddienst betreffende Vorschriften. 12.)Heft: Privat-Journal, geführt an Bord seiner Majestät Fregatte „Novara“ und Brigg „Triest“ (185 3).

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1947
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87799
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl