Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 1032 (B) |
Titel: | 1032 (B) SCHWAB, Franz |
Entstehungszeitraum: | 15.02.1886 - 16.07.1959 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Franz SCHWAB
15.02.1886 geboren in Ragusa; 18.08.1906 aus Militärakademie als Leutnant zu Infanterie-Regiment 99; 1911 bis 1913 Kriegsschule; 01.11.1911 Oberleutnant; 28.07.1914 Operationsabteilung der Armeeoberkommandos; 02.08.1914 108. Landsturm-Infanteriebrigade Kommando; 12.09.1914 6. Infanterie-Divisions-Kommando; 16.09.1914 108. Landsturm- Infanteriebrigade; 22.03.1915 bis 30.12.1917 Kriegsgefangenschaft in Russland, Brigadestabsoffizier 120. Infanterie-Brigade; 01.05.1915 Hauptmann im Generalstab; 29.06.1918 zur Quartiermeister-Abteilung des 6. Armeekommandos; 16.07.1959 gestorben in Wien. (Oberstleutnant). |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Konvolut Unterlagen aus dem I. und II. Jahrgang der Kriegsschule 1911 bis 1913. Landschaftsskizzen, Kriegsgeschichte-Aufgabe 1866: Kriegsplan gegen Italien; Kriegsführung Napoleons in den Feldzügen 1796, 1805und Regensburg 1809; Militärgeographie des südöstlichen Kriegsschauplatzes (Balkankriege); Nationalitäten am nordöstlichen Kriegsschauplatz. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1959 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87793 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|