AT-OeStA/KA NL 1026 (B,C) 1026 (B,C) ADOLPH, Hugo, 1894.11.07-1980.01.18 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 1026 (B,C)
Titel:1026 (B,C) ADOLPH, Hugo
Entstehungszeitraum:07.11.1894 - 18.01.1980
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:3

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Hugo ADOLPH

07.11.1894 geboren in Olmütz, Mähren;
ab 1901 Volksschule in Olmütz und Klagenfurt;
ab 1907 Realschule in Marburg;
ab 1909 Militärunterrealschule in Enns;
ab 1911 Infanteriekadettenschule in Innsbruck;
14.10.1914 ausgemustert als Fähnrich in Prag, Zugskommandant;
01.05.1915 Leutnant;
01.05.1917 Oberleutnant;
01.10.1916 bis 31.12.1916 Pionierkurs;
14.02.1915 16.06.1916 und 21.08.1917 verwundet;
ab 1917 Regimentspionieroffizier; führte die technischen Kompanien 3, 20, 56 und 100 als technische Bataillon;
bereitet mit den technischen Kompanien 3, 20, und 100 in seinem Abschnitt den Angriff über die Piave vor;
in der Nachkriegszeit angestellt bei Ludwig Zwieback und Ko. sodann angestellt beim Exekutionsgericht;
Mai 1937 zum Kader der Frontmiliz nach Laa/Thaya;
1938 Sudenteneinsatz als deutscher Titular-Hauptmann, dann Landesinvalidenamt;
15.05.1941 eingerückt zu Landschützenbataillon (658 ?) Kompaniechef;
ab 1943 zu Bewachungsbataillon;
08.06.1944 Gefangennahme bei der Heeresgruppe Nord;
08.10.1946 Heimkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft;
01.01.1960 abgebaut vom Landesinvalidenamt (VB);
18.01.1980 gestorben am in Wien, beerdigt in Hollabrunn, Niederösterreich.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Diverse Personaldokumente. 2.)Sammlung von Vorschriften und Unterrichtsbehelfen. 3.)Oleate der russischen Stellungen bis 10.06.1915 (1:75.000)von Manasterz (Raum Jaroslau) bis Kurytowka. 4.)Briefe und Befehlszettel an Adolph. 5.)Diverse Schriften (Befehle, Dienstzettel, Schreiben etc.)aus dem Dienstbetrieb des 3.Tiroler Kaiserjägerregimentessowie des Traditionsverbandes dieses Regiments. 6.)Diverse Schriften (wie oben) von Infanterieregiment 100. 7.)Mitteilungen (Todesmeldungen, organisatorische Nachrichten etc) der Kameradschaft der Angehörigen der ehemaligen k.u.k. 12.Infanterietruppendivision (1934 bis 1960). 8.)Diverse Speisezettel, Veranstaltungsprogramme, Konzertprogramme. 9.)Verschiedene Mitteilungsblätter und Verlautbarungen. 10.)Verschiedene Vorschriften und Dienstschreiben aus der Zeit der Dienstleistung in der ehemaligen Deutschen Wehrmacht. 11.)Unterlagen (Lage,Stärke, Annahme usw.) einer Übung einer Kompanie mit verbundenen Waffen im beiderseitigem Anschlusse. Durchgeführt von der Lehrabteilung des Alpenjägerregiment Nr.7. 12.)Festschrift zur Zehnjahresfeier der Kameradschaft der Offizieredes Schützen-Regiments Nr.1, Wien 1929. 13.)Diverses (insbesonders Mitteilungsblätter verschiedener Kameradschaftsvereinigungen der ehemaligen k.u.k.Armeedarunter Verstorbenenlisten 1971 bis 1979).14.)Kartothek Innsbrucker Kadettenschule (Frequentanten). 15.)Kartothek Kriegspressequartier (Mitglieder). 16.)Konvolut weiterer Karteikarten mit Namen von Offiziereneiner Infanterie-Truppendivision. 17.)Konvolut Notizen zu Angelegenheiten des Waffen-und Schießwesens (insbesonders Pistolen).
C/1026 18.)Konvolut Gruppen-und Porträtphotos Hugo Adolph.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1980
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87787
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl