Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 938 (B) |
Titel: | 938 (B) JACOBS von KANTSTEIN, Friedrich Freiherr |
Entstehungszeitraum: | 08.11.1811 - 07.04.1877 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 1 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Friedrich Freiherr Jakobs von KANTSTEIN
08.11.1811 geboren in Jaroslau; 11.09.1829 eingetreten zum Ingenieurkorps als Kadett; Leutnant, Oberleutnant; 1835 zum Generalquartiermeisterstab als Oberleutnant; 1838 Hauptmann; 20.09.1847 Major; 21.02.1849 Oberstleutnant; 21.04.1850 zu Grenz-Infanterie-Regiment 2; 06.07.1850 als Oberst zu Grenz-Infanterie-Regiment 8; 10.11.1856 Brigadier beim 7. Armeekommando und Generalmajor; 29.04.1857 provisorischer Chef der 8. Sektion beim Armee-Oberkommando; 01.01.1859 definitiv; 26.02.1860 Brigadier beim 5. Armee-Kommando; 29.07.1860 auch provisorischer Landesverteidigungs-Oberkommandant von Tirol und Vorarlberg; 27.11.1860 als Brigadier enthoben; 04.05.1861 zugeteilt der Landesverteidigungs-Oberbehörde in Innsbruck; 16.09.1861 Brigadier beim 7. Armeekommando; 03.06.1862 Festungskommandant in Verona; 21.01.1864 Feldmarschall-Leutnant; 16.08.1864 2. Inhaber des Infanterie-Regiments 15; 1866 Kommandant der 21. Train-Division; 06.07.1867 zugeteilt dem Generalkommando Agram; 03.07.1869 zugeteilt dem Generalkommando Ofen; 19.04.1870 Inhaber des Infanterie-Regiments 8; 17.08.1870 Geheimer Rat; 01.01.1872 pensioniert als Feldzeugmeister ad honores; 07.04.1877 gestorben in Wien. |
Archivierungsgeschichte: | Der Nachlass wurde aus der Abteilung Memoires im August 1976 zusammengestellt. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.)Manuskript (ohne Verfasser): De la guerre des barricades dans les rues des Paris 1848. (früher Mem 28/1050). 2.)Konvolut Akten über die Landesverteidigung Tirols (Memoranden, Instruktionen etc.) aus dem Jahre 1860; (früher Mem 7/119 -129). 3.)Motivenberichte des Festungskommandos Verona über Zweckmäßigkeit der Erweiterung der Disziplinar-Strafbefugnis der Festungskommandanten, 18.11.1862; mit Antwort Benedeks, 29.12.1862. 4.)Anordnungen des Landesgeneral-Kommandos-Laibach, 9.09.1866 über Friedensstand eines Tiroler Jäger-Regiments (früher Mem 7/141). 5.)a)gedrucktes Aviso: Errichtung eines Armee-Oberkommandos, 19.09.1866. b)Druck: Organisierungs-Vorschrift für die zur obersten Leitung und Befehlsführung der k.k. Armee berufenen zwei Stellen, Wien, 25.9.1866 (früher Mem 7/142). 6.)Litographie: Resultat der commissionellen Sitzungen über die Befestigungen des Reiches, 1.11.1868 (früher Mem 12/239). 7.)Litographie: Das Reichskriegsministerium an Generalkommando in Agram über Truppenausbildung, 8.04.1869, (Reichskriegsministerium Abteilung 5. Nr. 795), (früher Mem 4/127). 8.)Instruktion für die Truppenkommandanten über Manöver, Ofen 8.09.1869 (früher Mem 4/128); dabei Manuskript: Erzherzog Albrecht, Anhaltspunkte zu Manövriren, Ofen, 9.09.1869 (früher Mem 4/129).9.)Generalmajor Graf Auersberg an General der Kavallerie Baron Gablenz, Cattaro, 19.02.1870: Gedanken über Feuertaktik (früher Mem 4/126). |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
Reproduktionsbestimmungen: | Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1877 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87697 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|