AT-OeStA/KA NL 920 (B) 920 (B) HUNDEGGER, Leopold, 1899.02.03-1975 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 920 (B)
Titel:920 (B) HUNDEGGER, Leopold
Entstehungszeitraum:03.02.1899 - 1975
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Leopold HUNDEGGER

03.02.1899 geboren in Innsbruck, Tirol;
05.10.1917 assentiert zu 1. Tiroler-Kaiserjäger-Regiment als Einjähriger- Freiwilliger;
02.07.1918 Einjähriger Freiwilliger Patrouilleführer - Titular -Zugsführer;
26.01.1919 bis 20.07.1919 Bürgerwehr Innsbruck;
01.02.1923 ins Österreichische Bundesheer Maschienengewehr - Kompanie I.
15.09.1923 bis 15.08.1925 Heeresschule Enns;
01.09.1925 Fähnrich, im Alpenjäger-Regiment 12;
01.02.1926 Leutnant;
01.01.1930 Oberleutnant;
25.06.1935 Hauptmann;
01.08.1935 zur Divisions-Kraftfahrabteilung Nr. 1;
01.02.1938 zum 8. Brigade-Kommando;
21.04.1938 zum Stab des Generalkommandos XVIII. Armeekommando;
11.1939 Kommandeur der Kraftfahr-Ersatzabteilung Nr. 8;
08.1940 Kommandeur der Nachschub-Kolonnenabteilung 583;
10.04.1942 in der Führerreserve;
01.07.1942 Kommandierung zur Leitstelle des Oberkommandos des Heeres Krakau;
01.12.1942 Kommandeur des Armee-Nachschub-Truppe 531 (der 9. Armee);
05.1943 Kommandeur der Armee-Nachschub-Truppen 576 (KANT);
10.1944 Kommandeur Panzerarmee-Nachschub-Truppe 2;
01.12.1944 Oberst; Nach Kriegsende amerikanische Kriegsgefangenschaft;
01.10.1945 Heeresamtstelle Tirol;
01.05.1946 VA. beim Staatskommissär für unmittelbare Landesangelegenheiten;
01.07.1946 VA. bei der Tiroler Landesregierung und Leiter der Landesevidenzstelle (Mittelbare Bundesverwaltung);
Hat als Vertragsbediensteter des Landes Tirol an der politischen Überprüfung der Professoren und
Bediensteten der Universität gearbeitet;
03.05.1950 Mit Erlass des Bundesministerium für Finanzen als Hauptmann, in den Ruhestand versetzt;
01.11.1950 Vertragsbediensteter im Rektorat der Universität Innsbruck;
01.04.1951 wirklicher Amtsrat. Stichtag 01.01.1952;
30.04.1952 Mit Erlass auf Antrag des Amtes der Tiroler Landesregierung vom 30.04.1952 mit Wirksamkeit vom 01.05.1952 dem Bundesministerium für Inneres auf unbestimmte Zeit zur Dienstleistung überlassen;
01.03.1957 (mit Wirkung vom) Dienstposten der Verwendungsgruppe B, Dienstklasse VI im Dienstzweig „gehobener
Dienst der Heeresverwaltung;
31.12.1960 Ruhestand.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Konvolut Handakten aus der Zeit von Hundeggers Dienst in der Deutschen Wehrmacht 1939 bis 1945. darunter Manuskript: Die geistige Betreuung der Soldaten in seiner Freizeit, „Nachschub - Fibel“, Diensta nweisung, Kartenmaterial ect. 2.) Konvolut Unterlagen über Hundeggers Tätigkeit beim Aufbau des 2. Bundesheeres 1952 bis 1956. Darunter: Tage -und Notizbuch 1952 bis 1955, Korrespondenzen mit den Offizieren Liebitzky und Linhart, Verhandlungen mit denTiroler Landeshauptleuten, sonstige Handakten, Zuschrift an das Kriegsarchiv vom 12.10.1975 (KA. Zl. 47368/1975) über die Tätigkeit der B-Gendarmerie.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1975
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87679
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl