Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/KA NL 906 (B) |
Titel: | 906 (B) ROTTAUSCHER von MALATA, Karl (Rothauscher) |
Entstehungszeitraum: | 22.12.1812 - 23.09.1896 |
Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl: | 2 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Karl ROTTAUSCHER von Malata (bis 1880 Rothauscher)
22.12.1812 geboren in Kaschau, Ungarn; 29.10.1832 aus der Militärakademie als Fähnrich zu Infanterie-Regiment 1; 01.04.1835 Leutnant, seit 1839 Professor in der Kadettenkompanie zu Olmütz (Feldbefestigungen, Geographie, Alte Geschichte); 01.07.1848 Kapitänleutnant; 1848 zum Regiment eingerückt; 1849 Feldzug in Ungarn; 1850 bis 1854 Kommandant der Kadettenkompanie in Olmütz; 1855 Kommandant des Kadetteninstitutes zu Marburg; 15.11.1856 Major zu Infanterie-Regiment 40; 01.11.1858 pensioniert (als halbinvalid, mit Vormerkung für eine Friedensanstellung); 01.05.1859 angestellt zur Probedienstleistung im Kriegsarchiv; 01.09.1859 eingeteilt im Kriegsarchiv, Vorstand der Registraturabteilung; 07.11.1865 Oberstleutnant; 1872 provisorisch mit der Führung des Kriegsarchivs beauftragt; 01.05.1873 Oberst des Armeestandes; 1876 bis 1879 Vorstand der Schriftenabteilung des Kriegsarchivs; 1879 Ruhestand; 01.11.1879 als Generalmajor ad honores; 1880 Adelsstand; 23.09.1896 gestorben in Wien. |
Archivierungsgeschichte: | Im Oktober 1975 aus der Abteilung Memoires zusammengestellt. Weitere Werke Rottauschers siehe in Manuskripte zur Kriegsgeschichte. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | 1.) Manuskript „Episoden aus dem Jahre 1848“ (Taten der hochdekorierten Offiziere und Soldaten) ohne Seite, ohne Verfasser Früher Mem 28/360.
2.) Druckschrift „Bequartierung der allerhöchsten und höchst en Personen und deren Suite während der Anwesenheit Seiner Majestät des Kaisers zu Olmütz im Monate Mai 1851. ohne Seite. Früher Mem 28/333 und 28/334. 3.) Druckschrift: Rede bei der Säcularfeier der k.k. Militär-Akademie zu Wiener Neustadt am 20. Juni 1852 gehalten von Joseph Rosulek, Piaristen-Ordens-Prister und akademischer Prediger, Wien 1852, ohne Seite. Früher Mem 28/332. 4.) Druckschrift: Worte an die Zöglinge der k.k. Genie-Akademie bei der Fahnenweihe am 15. August 1853 gesprochen von seiner Exzellenz dem Herrn Feldmarschalleutnant und Akademie-Direktor Carl Trattnern von Petroza, 2 Seiten, Früher Mem 28/353. 5.) Graphische Übersicht über alle Militär-Bildungs-Anstalten, Druck 1854. Früher Mem 28/349.
6.) Druck: Rede bei der Eröffnungsfeier des k.k. Kadetten-Institutes in Marburg am 27. April 1856 gehalten von Franz X. Böhm ..... Marburg ohne Jahr. Früher Mem 28/351. 7.) Druck: Erinnerungen an die Feier des Allerhöchsten Geburtagsfestes Seiner Majestät des Kaiser Franz Joseph I. und die Schluß- steinlegung des restaurierten Kinsky-Monuments im Garten der Militär-Akademie zu Wiener -Neustadt am 18. August 1856. Früher Mem 28/354. 8.) Programm zu dem am 31. August 1862 zur Enthüllungs-Feier des Maria-Theresien-Monuments in der Reitschule des Wiener- Neustädter Militär-Akademie stattfindenden Caroussel .... Früher Mem 28/355. 9.) Rottauscher: Die Donau-Fürstenthümer Walachei und Moldau. Militärisch, geographische Beschreibung nach den während der Occupation in den Jahren 1854 -1856 gesammelten offiziellen Quellen. o.O. 1861. ohne Seite. Früher Mem 22/134.
10.) Rottauscher: Das Fürstenthum Moldau. 1861 o.O.und Seite. Früher Mem 22/134. 11.) Rottauscher: Über die Organisierung der Occupation der Donau- Fürstenthümer in dem eventuellen Falle ihrer Besetzung. o.O. 1862 52 Lagen. Früher Mem 22/133.
12.) Rottauscher: Geschichte des Kriegsarchivs, verfaßt Dezember 1872. Randbemerkungen des Oberst Sacken, ohne Seite, Früher Mem 28/561 bzw. Sammlung zur Geschichte des Kriegsarchivs. 13.) Rottauscher: Beispiele aus der Kriegsgeschichte (mit besonderer Berücksichtigung der österreichischen) zur Beleuchtung des Unterrichtes im Felddienst, 2 Teile (Bände), ohne Seite, o.O. und ohne Jahr. Früher Mem 28/1244.
14.) Druckschrift ohne Verfasser (R. ?): Weiland Friedrich Heller von Hellwald k.k. Feldmarschalleutnant, 47 Seiten. Früher Mem 28/362. 15.) Rottauscher: Dispositionen als Bespiele zu taktischen Aufgaben und zum Studium der Taktik. Entnommen aus den Feldakten des k.k. Kriegsarchivs, von 1760 bis 1878. Vorhanden nur I. Teil Zahlreiche eingeglebte Kartenbeilagen. Früher Mem 28/1245. 16.) Korr. Fahnenexemplar der ÖMZ: Züge von Heldenmuth aus den Feldzüge .... 1848 und 1849. Früher Mem 28/625. 17.) wie oben:....im Feldzug 1866. Früher Mem 28/626. 18.) Rottauscher: Übersicht der wichtigsten Affairen des Festungskrieges von 1756 bis 1866. |
|
Angaben zur Benutzung |
Zugangsbestimmungen: | Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich. |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | AT-OeStA/AVA Adel HAA AR 814.35 (= Rottauscher, Karl, k.k. Generalmajor, Adelsstand, „von Malata“)
KA Quall. Karton Nr. 2865 GB IR 40, 1857-1860, Abg.kl. I, H. 6/66 https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-C9T6-Z9PB-1?i=349&cat=180189
Pensionsprotokoll: Majore, Band V, Fol. 116 (Pensprot JR Offiziere Band 28 (durchlaufende Nummerierung) - darin Angabe der Lebensdaten: 22.12.1812 - 23.10.1896 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1896 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87665 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|