AT-OeStA/KA NL 904 (B) 904 (B) GÖMÖRY von GÖMÖR, Gustav, 1822.02.28-1917.12.08 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/KA NL 904 (B)
Titel:904 (B) GÖMÖRY von GÖMÖR, Gustav
Entstehungszeitraum:28.02.1822 - 08.12.1917
Stufe:Bestand

Angaben zum Umfang

Anzahl:1

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Gustav GÖMÖRY von GÖMÖR

28.02.1822 geboren in Neapel;
05.10.1836 aus Pionierkorpsschule in Tulln zu Infanterie-Regiment 52, als Regiments-Kadett;
01.05.1840 Unterleutnant in der königlichen-ungarischen Leibgarde;
01.05.1845 Oberleutnant in Infanterie-Regiment 37;
01.09.1849 Hauptmann;
1849 Teilnahme am Feldzug in Italien als Oberleutnant und Kompanie-Kommandant;
01.06.1854 als zeitlich Invalid pensioniert;
01.05.1859 zugeteilt dem Kriegsarchiv;
1859 bis 1875 in der Registratur des Kriegsarchivs;
01.11.1860 übersetzt in den Stand des Kriegsarchivs und in den Armeestand;
1876 bis 1888 in der Schriftenabteilung des Kriegsarchivs;
01.08.1888 als Major ad honores pensioniert;
08.12.1917 gestorben in Wien.
Archivierungsgeschichte:Im September 1975 aus der Sammlung Memoires zusammengestellt.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:1.)Konvolut Unterlagen über die Manöver der k.k. Truppen in Böhmen, September 1838. Dazu beigelegt: „Anhaltspunkte für das Manouvrieren der Truppen, s.d. Früher Mem 6/374, 6/348. 2.)ohne Verfasser: Bruchstücke einer Biographie des Feldmarschal- leutnants von Mertz ab 1796. 4 Seiten, s.d. Früher Mem 28/506. 3.)Zwei Zeitungsaufsätze. ohne Verfasser: a.)Der Papst in Wien. Nach ungedruckten Journal des Grafen Andreas von Hadik. b.)Die Polizei in Alt-Wien.(Früher Mem 28/722 und 28/723. 4.)Gömöry: Notizen über Verleihung von Medaillen an Civil und Militär- Personen 1784 bis 1800. Aus den Kriegs-Minister-Lacy-Akten. s.d. Früher Mem 28/869. 5.) ohne Verfasser: „Die Ritterorden“. (Manuskript nach Ländern geordnet) ohne Seiten. s.d. Früher Mem 28/507. 6.)Strafprotokoll des Infanterie-Regiments Erzherzog Carls 1819 bis 1831. Früher Mem 28/508. 7.)Gömöry: Das kaiserliche Troß-, Bagage -(und) Fuhrwesen im Laufe dreier Jahrhunderte. Nach Akten des k.k. Kriegsarchivs, 87 Seiten, Anlagen. s.d. Früher Mem 7/148. 8.)Gömöry: Beiträge zu den Stärkeverhältnissen und Umwandlungs- phasen des kaiserlichen Troß-und Bagage-Fuhrwesens im Laufe dreier Jahrhunderte, 92 Seiten, s.d. Früher Mem 28/721. 9.)Konvolut Unterlagen über taktische und Feldmanöver der k.k. Truppen bei Lemberg und Grodek 1839 (auch Druckwerke). Früher Mem 6/347. 10.)Druckschrift: Dienstbestimmungen für die Herren Bataillons- Kommandanten, Prag 1850. Früher Mem 4/95.11.) „Belehrung, wie die sc hriftlichen Aufgaben aus dem Felddienste zu geben und wie die Ausarbeitung zu verfassen sind, Wien, 1.12.1853, Lippat, Oberst, Früher Mem 6/304. 12.)Thema der Feldübungen vom 28.09.1835, Sunstenau, Generalmajor. Früher Mem 6/305.

Angaben zur Benutzung

Zugangsbestimmungen:Der Bestand ist gemäß Bundesarchivgesetz (BGBl. I/162/1999) in Zusammenhang mit der Benutzerordnung des Österreichischen Staatsarchivs in der jeweils gültigen Fassung zugänglich.
Reproduktionsbestimmungen:Keine Selbstkopierung im Lesesaal von Schriftgut vor 1900
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1917
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=87663
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl